Tagsüber schnurrender Schmusekater - nachts animalischer Jäger? Was treiben Katzen auf der Pirsch? Das möchte Biologin und Wildkatzenexpertin Sabrina Streif mithilfe Breisacher Katzenbesitzerinnen und Katzenbesitzer herausfinden, die "Felix" oder "Maunzi" in den Dienst der Forschung stellen. Im ersten Schritt bekommen die Katzen einen GPS-Sender am Halsband befestigt. 14 Tage lang misst das Gerät bis auf fünf Meter genau ihren Bewegungsradius. Am PC entsteht daraus eine Karte mit den Laufwegen der Katzen. Außerdem überwachen Kamerafallen die Ausgänge der Häuser. So halten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Katzen rund um die Uhr unter Beobachtung. Wie viel Wildtier steckt in unserer Hauskatze? Sind sie Einzelgänger oder brauchen sie Spielgefährten? Die Katzenhalter sind überrascht, wie weit sich ihre Lieblinge von zu Hause entfernen und in welchen Gärten sie sich herumtreiben. Manch ein Proband geht sogar bei anderen Familien ein und aus! Die Kamerabilder bringen auch zu Tage, mit welcher Geschicklichkeit die Räuber nachts auf die Jagd gehen. Und was Biologin Sabrina Streif besonders interessiert: Kommt es zu einem Zusammentreffen zwischen Haus- und Wildkatzen?...
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.10.2017 (SWR Fernsehen)
Cast & Crew
- Regie: Claus Wischmann
- Drehbuch: Claus Wischmann
- Produktionsauftrag: SWR