Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland steigt. Eine Herausforderung, auch für die Bundespolizei. Beamte an der Grenze kontrollieren Züge, Busse und Autos auf der Suche nach Schleppern. Mit der Ware Mensch machen skrupellose Schlepperbanden Kasse. Ein mörderisches Geschäft mit dramatischen Folgen. Die Bundespolizei ist täglich im Einsatz. Sie überprüfen Personalien, registrieren Flüchtlinge und suchen nach Hinweisen auf die Schlepperbanden. Zivilfahnder stehen an der Autobahn und beobachten den Verkehr - oft reicht schon ein ausländisches Kennzeichen, ein typischer Kleintransporter oder ein höherer Lichtkegel, um die Beamten stutzig zu machen. Mehr als 500 mutmaßliche Schleuser sitzen in Bayern in Untersuchungshaft. Die erfahrenen Beamten Udo L. und Bianca H. haben kaum noch Zeit, sich um andere grenzpolizeiliche Delikte zu kümmern. Jeder Flüchtling wird auf dem Revier erkennungsdienstlich behandelt und befragt: "50 Flüchtlinge holen wir aus dem Zug und hören dann auf, weil wir zu wenig Personal haben", erklärt Udo L.. Die Geschichten der Flüchtlinge lassen die beiden Beamten nicht kalt: Sie erleben täglich tragische Schicksale. Für die Beamten ist es ein Spagat zwischen Verständnis, Mitleid und Frust: Udo L. kann die Arbeit kaum noch im Revier lassen: "Meine Frau kann's schon nicht mehr hören. Dann gibt es immer Zoff, weil ich frustriert bin." Die Reportage begleitet die Beamten der Bundespolizei in deren Schicht. Wie gehen Udo und Bianca mit diesen Situationen um? Wie bewältigen sie den emotionalen Stress, wenn sie täglich mit tragischen Flüchtlingsschicksalen konfrontiert werden?...
(ZDF)
Menschen - Geschichten - Schicksale! "SAT.1 Reportage" taucht tief in den deutschen Alltag ein - in Themen, die alle betreffen. Reporter vor Ort erzählen lebensnahe Geschichten, treffen beeindruckende Menschen und machen außergewöhnliche Service- Experimente.
(Sat.1)
Länge: ca. 44 min.
Deutsche TV-Premiere: 02.09.2015 (ZDF)
gezeigt bei: SAT.1 Reportage (D, 2015)
Cast & Crew
- Drehbuch: Robert Heller