Mit "Der die Tollkirsche ausgräbt" steht Deutschlands international bekannte Schauspielerin Franka Potente zum ersten Mal hinter der Kamera. Gleich mit ihrer ersten Kinorolle in der mitreißenden Komödie "Nach fünf im Urwald" (1996, Regie: Hans-Christian Schmid) lieferte die 22-jährige Franka Potente eine beeindruckende Leistung ab. Es folgten das Wigald-Boning-Vehikel "Die drei Mädels von der Tankstelle" und der Politthriller "Opernball". 1998 wurde Tom Tykwers "Lola rennt" zu Franka Potentes großem Durchbruch und 2000 folgte mit "Anatomie" ihr nächster großer Erfolg, indem sie als Medizinstudentin kriminellen Machenschaften an ihrer Universität und einem Geheimbund auf die Spur kommt. 2001 spielte sie eine Stewardess und Freundin von Johnny Depp in dem Drogenthriller "Blow", danach stand sie für "Storytelling" von Todd Solondz vor der Kamera. Ihren größten internationalen Erfolg verbuchte sie bislang mit "Die Bourne Identität" als Action-Heldin neben Matt Damon, der im Oktober 2004 mit "Die Bourne Verschwörung" fortgesetzt wurde. Unter der Regie von Oskar Roehler spielt sie in "Elementarteilchen", der bei der Berlinale 2006 Premiere hatte. 2008 spielte sie in Steven Soderberghs "Che - Guerilla", ein Film über das Leben des Guerilla-Führers Ernesto Che Guevara. 2008 spielte Franka Potente in der von Wolfgang Panzer inszenierten Fernsehadaption "Die Brücke". Im gleichen Jahr spielte sie die Naizijägerin Beate Klarsfeld in "Die Hetzjagd", der bei dem Filmfest München seine Premiere feierte. Im September 2009 war Franka Potente in der Serie "Dr. House", 2010 in "Psych" als Gaststar zu sehen. 2011 spielte sie in Uwe Jansons Fernsehzweiteiler "Laconia" und übernahm die Hauptrolle in "Beate Uhse - Das Recht auf Liebe" von Hansjörg Thurn. Momentan dreht Potente US-Krimiserie "Copper".
(arte)
Länge: ca. 40 min.
Deutscher Kinostart: 30.11.2006
Deutsche TV-Premiere: 28.07.2007 (arte)
FSK 6
siehe auch: Die Rolle der Regisseurin (D, 2006)
Cast & Crew
- Regie: Franka Potente
- Drehbuch: Franka Potente
- Produktion: Stefan Arndt, Marcos Kantis, Jan Fees, Kristine Knudsen, Jeremias Loock, Boris Mang
- Musik: Enis Rotthoff, Matthias Petsche, Stefan Maria Schneider
- Kamera: Frank Griebe
- Schnitt: Antje Zynga
- Maske: Mareike Maya Mietke
- Regieassistenz: Tanja Däberitz, David Houfek
- Ton: Lars Ginzel
- Spezialeffekte: Natalie Maximova
- Stunts: Christof Genesis