Nach den napoleonischen Kriegen soll Europa auf dem Wiener Kongress 1814 neu geordnet werden. Die junge Handschuhmacherin Christel aber will die Gelegenheit nutzen, um Werbung für ihren Laden zu machen: Trotz Verbotes wirft sie ein Blumenbukett mit Reklame in Richtung des vorbeifahrenden russischen Zaren Alexander. Christel wird verhaftet, ihre Bestrafung wird jedoch in letzter Minute durch Alexander verhindert, der sich in sie verliebt und dadurch Gefahr läuft, von seinen politischen Pflichten abgelenkt zu werden. Berühmte UFA-Tonfilmoperette von Eric Charell, dessen bekannteste Lieder "Das gibt's nur einmal" (gesungen von Lilian Harvey) und "Das muß ein Stück vom Himmel sein" (Paul Hörbiger) sind. Sechs Jahre nach seiner Uraufführung wurde der Film von den Nationalsozialisten verboten. Besetzung: Lilian Harvey, Willy Fritsch, Otto Wallburg, Conrad Veidt, Lil Dagover, Paul Hörbiger, Adele Sandrock.
(ORF)
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 20.10.1931
Original-Kinostart: 10.11.1931 (F)
Internationaler Kinostart: 29.09.1931 (A)
FSK 12
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Lilian Harvey]()
![Willy Fritsch]()
![Otto Wallburg]()
![Conrad Veidt]()
![Carl-Heinz Schroth]()
![Adele Sandrock]()
![Paul Hörbiger]()
![Lil Dagover]()
![Margarete Kupfer]()
![Julius Falkenstein]()
![Max Gülstorff]()
![Boris Romanoff]()
![Alfred Abel]()
![Hermann Blaß]()
![Trude Brionne]()
![Alfred Gerasch]()
![Franz Nicklisch]()
![Eugen Rex]()
![Sergius Sax]()
![Ernst Stahl-Nachbaur]()
- Regie: Eric Charell
- Drehbuch: Norbert Falk, Robert Liebmann
- Produktion: Eberhard Klagemann, Erich Pommer
- Musik: Werner Richard Heymann
- Kamera: Carl Hoffmann
- Schnitt: Viktor Gertler
- Regieassistenz: Paul Martin
- Ton: Fritz Thiery










