Der erste Satz der Verfassung von Rheinland-Pfalz heißt: "Der Mensch ist frei." Die Sehnsucht nach Freiheit war groß nach dem Ende der Nazi-Barbarei und des Zweiten Weltkriegs. Vor 75 Jahren wurde das Bundesland gegründet. Am Anfang stand eine überwundene Katastrophe: der Zweite Weltkrieg. In der Gegenwart stehen reale Gefahren: Corona, die Klimakatastrophe, der Überfall auf die Ukraine, der auch Einfluss auf das Leben im Südwesten hat. In einem filmischen Essay mit Comics, Reportagen und einem beherzten Griff ins Archiv geht es um die Geschichte und die Gegenwart von Rheinland-Pfalz. Laut Statistik gibt es in Rheinland-Pfalz prozentual mehr Wald und Straßen pro Kilometer als sonst in Deutschland, mehr Wohnfläche pro Kopf, aber auch weniger Zahnärzt:innen und weniger Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Jedoch so viel Weinanbau wie nirgendwo in Deutschland. Zu Wort kommen Landwirt:innen, Musiker:innen, Politiker:innen sowie Förster:innen, Winzer:innen und Forschende.
(SWR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 18.05.2022 (ARD Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 26.05.2022 (SWR Fernsehen (RP))
Cast & Crew
- Drehbuch: Alexander Wasner