Felix Mitterer hat für diesen Film charakteristische Szenen aus dem Leben Peter Altenbergs nachkonstruiert, die etwa zwischen 1912 und 1916 in Wien spielen: Seine Liebe zur 20 jährigen Hamburgerin Helga Malmberg, ein Mädchen, das sich aufopfernd um ihn kümmert, ihm jedoch seine diversen Beziehungen übelnimmt. Helga ist es, die alles in Bewegung setzt, als Altenberg auf Betreiben seines Bruders in der Heilanstalt Steinhof landet. Mit Loos und Polgar gelingt es ihr, den Bedauernswerten zu befreien. Selbst sein Kritiker Karl Kraus veröffentlichte einen Spendenaufruf für Altenberg. Ein weiterer Ruhepol in seinem Leben ist die Prostituierte Fini, die den häufig depressiven Altenberg immer bevorzugt behandelt und mit ihrem heiteren unbeschwerten Wesen erfreut. Bei Baronin Mahr ist Altenberg ein gern gesehener Gast. Er liest ihr und ihren Freundinnen aus seinen Werken vor, doch wäre es nicht Altenberg, wenn es dabei bliebe. DarstellerInnen: Kurt Sowinetz (Peter Altenberg), Christine Golin (Helga), Doris Mayer (Fini), Dagmar Dorsch (Baronin), Erwin Steinhauer (Friedell), Heinz Marecek (Kraus), Rainer Artenfels (Loos), Miguel Herz-Kestranek (Polgar), Jaromir Borek (Polizist), Edd Stavjanik (Bruder), Ulf Dieter Kusdas (Baron), Kurt Heintel (Pataky), Grete Zimmer (Majestät), Honorine Hebga (Tioko), Hebga, Odilia (Bibi).
(ORF)
Länge: ca. 95 min.
Cast & Crew
- Regie: John Goldschmidt
- Drehbuch: Felix Mitterer
- Produktion: Wien-Film
- Musik: Friedrich Saathen
- Kamera: Ernest A. B.S.C. Vincze, Frederik Kaczek
- Schnitt: Daniela Padalewsky, Charlotte Schwarz