Frankreich gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Längst hat der Adel seine gesellschaftliche Vormachtstellung an die Neureichen, an die Industriellen verloren. Doch nach außen wird auch weiterhin der Schein der guten, alten Zeit gepflegt.
Und dazu gehört eben auch ein Hauslehrer für Morgan, den begabten aber ungebärdigen Spross einer verarmten Adelsfamilie. Julien wird engagiert. 25 Jahre ist er jung, gerade einmal 13 Jahre älter als sein Schüler.
Recht bald bemerkt Julien, dass ihn sein neuer Arbeitgeber nicht bezahlen kann, dass die luxuriöse Fassade eine ruinierte Familie verbringt. Doch Morgan zuliebe bleibt Julien. Aus der anfangs steifen Lehrer-Schüler-Beziehung wird ein freundschaftliches, ein fast brüderlich-symbiotisches Verhältnis. Nur für Morgan bleibt Julien. Denn der kränkliche, sensible Junge braucht seinen Lehrer. Und der braucht seinen Schüler. Doch als die Familie beschließt, wie eine Gruppe von Bohemians durch ganz Europa zu ziehen, fallen auch die letzten Masken. Julien begreift, welch perfides Spiel die Eltern betreiben und welche Rolle er spielen sollte. Schweren Herzens verlässt er Morgan.
Und dazu gehört eben auch ein Hauslehrer für Morgan, den begabten aber ungebärdigen Spross einer verarmten Adelsfamilie. Julien wird engagiert. 25 Jahre ist er jung, gerade einmal 13 Jahre älter als sein Schüler.
Recht bald bemerkt Julien, dass ihn sein neuer Arbeitgeber nicht bezahlen kann, dass die luxuriöse Fassade eine ruinierte Familie verbringt. Doch Morgan zuliebe bleibt Julien. Aus der anfangs steifen Lehrer-Schüler-Beziehung wird ein freundschaftliches, ein fast brüderlich-symbiotisches Verhältnis. Nur für Morgan bleibt Julien. Denn der kränkliche, sensible Junge braucht seinen Lehrer. Und der braucht seinen Schüler. Doch als die Familie beschließt, wie eine Gruppe von Bohemians durch ganz Europa zu ziehen, fallen auch die letzten Masken. Julien begreift, welch perfides Spiel die Eltern betreiben und welche Rolle er spielen sollte. Schweren Herzens verlässt er Morgan.
(arte)
Die Story von Julien und Morgan fußt auf einen Roman von Henry James.
Länge: ca. 88 min.
Original-Kinostart: 11.09.1996 (F)
Deutsche TV-Premiere: 19.10.1998 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Olivier Schatzky
- Drehbuch: Ève Deboise, Olivier Schatzky
- Buchvorlage: Henry James