Als der Sioux-Häuptling Brave Bear im Sterben liegt, prophezeit er seinen Stammesbrüdern, dass sein Nachfolger ein großer Krieger sein und den Stamm von Sieg zu Sieg führen werde. Doch schließlich werde er durch einen feigen Mörder aus den eigenen Reihen sein Leben lassen müssen. Nach dem Tode des Häuptlings wird Crazy Horse zum Nachfolger bestimmt. Trotz Verrates des rivalisierenden Stammesbruders Steppenwolf führt er die Sioux zum großen Sieg über General Custer.
Joe Hembus bezeichnet den "Speer der Rache" im Western-Lexikon als "romantisierte Biografie von Crazy Horse". Doch die Fiktion ist oft stärker als die Wirklichkeit, und so konnte William K. Zinsser sagen: "Wie dem auch sei: 'Chief Crazy Horse' war die wahre Geschichte des (...) Sioux-Führers".
Wenn Comedy-Star Bully einen "Indianerfilm" dreht, sind Lacher garantiert: "Der Schuh des Manitu", hervorgegangen aus den Winnetou-Sketchen der "Bully Parade", läuft aktuell in den deutschen Kinos.
Die Hauptrolle des legendären Sioux-Häuptlings spielt Victor Mature. Der 1915 geborene Amerikaner galt während seiner gesamten Laufbahn als Idealbesetzung für Muskelmänner und Abenteurer jeder Art.
Joe Hembus bezeichnet den "Speer der Rache" im Western-Lexikon als "romantisierte Biografie von Crazy Horse". Doch die Fiktion ist oft stärker als die Wirklichkeit, und so konnte William K. Zinsser sagen: "Wie dem auch sei: 'Chief Crazy Horse' war die wahre Geschichte des (...) Sioux-Führers".
Wenn Comedy-Star Bully einen "Indianerfilm" dreht, sind Lacher garantiert: "Der Schuh des Manitu", hervorgegangen aus den Winnetou-Sketchen der "Bully Parade", läuft aktuell in den deutschen Kinos.
Die Hauptrolle des legendären Sioux-Häuptlings spielt Victor Mature. Der 1915 geborene Amerikaner galt während seiner gesamten Laufbahn als Idealbesetzung für Muskelmänner und Abenteurer jeder Art.
(Kabel 1)
Länge: ca. 86 min.
Deutscher Kinostart: 05.08.1955
Internationaler Kinostart: 18.04.1955 (DK)
FSK 12
Kostenlose Start-Benachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: George Sherman
- Drehbuch: Franklin Coen, Gerald Drayson Adams
- Produktion: William Alland
- Musik: Frank Skinner, Joseph Gershenson
- Kamera: Harold Lipstein
- Schnitt: Al Clark