Joseph Ratzinger war der erste deutsche Papst seit fast einem halben Jahrtausend. Sein Rücktritt vom Petrusamt 2013 wiederum war der erste freiwillige Amtsverzicht eines Papstes seit dem Mittelalter. Doch jenseits solcher statistischen Größen, was bleibt von seinem Ponitfikat? Was hat den Gendarmensohn aus Marktl am Inn befähigt, das mächtigste Amt der Christenheit zu erlangen? Welche Rolle spielte er für seine Kirche und für das Christentum an der Schwelle zum 3. Jahrtausend? Wie hat er das Erbe des titanischen Vorgängers, Johannes Pauls II., verwaltet - und was hat sein kühner Schritt durch Rücktritt den Weg für seinen Nachfolger Franziskus freizumachen, bewirkt? Wird eher der Pontifex maximus Benedikt XVI. in Erinnerung bleiben oder der Konzils-Theologe Joseph Ratzinger?...
(ARD alpha)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.03.2016 (ARD-alpha)