Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
12

Der Untergang der Sowjetunion

Von Gorbatschow bis PutinD, 2016

CC0 Public Domain
  • 12 Fans
  • Wertung0 125134noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Vor genau 25 Jahren fand in einer abgelegenen Jagd-Residenz inmitten der weißrussischen Wälder nahe Brest, ein konspiratives Treffen statt, das den Untergang der Sowjetunion besiegelt. Präsident Gorbatschow, der die Sowjetunion reformieren will, wird vor vollendete Tatsachen gestellt. In dem abgelegenen Staatsanwesen unterzeichnen die Präsidenten der damaligen sowjetischen Teilrepubliken Russlands, Weißrusslands und der Ukraine ein Dokument, in dem sie die Auflösung der Sowjetunion erklären. Damit gründen sie die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten. phoenix-Autor Ignaz Lozo erhielt als erster westlicher Fernsehjournalist Zutritt zu der abgelegenen Staats-Residenz, in der mit dem Auflösungsvertrag auch das Ende des Kalten Krieges besiegelt wurde. Der Osteuropahistoriker konnte im Interview mit zwei noch lebende Hauptakteure des Geheimtreffens klären, wie es zu diesem Schritt kam.
Zu Wort kommen der ehemalige ukrainische Präsidenten Krawtschuk und sein weißrussischer Kollegen Schuschkewitsch. Die phoenix-Dokumentation rekonstruiert die dramatischen Monate durch Interviews mit Zeitzeugen sowie neu aufgespürtem Filmmaterial. Die Bilder des gescheiterten Panzer-Putsches einiger Hardliner gegen Gorbatschow vom August 1991 gingen um die Welt. Dagegen sind die genaueren Umstände des folgenschweren Treffens nahe der weißrussischen Stadt Brest in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Für die USA und Europa von besonderer Brisanz in jenen Tagen im Dezember 1991 war die Frage, was mit den sowjetischen Atomwaffen geschieht, die nach dem Zerfall des Sowjetreiches nicht mehr unter der einheitlichen Kontrolle Moskaus stehen würden. Die Politik des heutigen russischen Präsidenten Wladimir Putin wird häufig als der Versuch gedeutet, das Rad der Geschichte zurückzudrehen.
Ähnlich dem imperialen Machstreben der Sowjetunion - so seine Kritiker - strebe auch er nach Einfluss, Land und Macht auf dem Territorium des untergangenen Reiches, so zum Beispiel im Baltikum und der Ost-Ukraine.
(Phoenix)
Die Sendereihe berichtet über spannende Ereignisse der Weltgeschichte. Das Themenspektrum reicht von der politischen Geschichte über kulturgeschichtliche Themen bis zur Gesellschaftsgeschichte.
(ZDF)
Weiterer Titel: Putsch gegen Gorbatschow
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.08.2016 (Phoenix)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 05.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Der Untergang der ...-Fans mögen auch