20. Juli 1944 – das Attentat auf Adolf Hitler ist gescheitert. Der zivile Kopf der Verschwörung, Carl Goerdeler, taucht unter. Auf seine Ergreifung wird eine Million Reichsmark ausgesetzt.
August 1944 – Helene Schwärzel ist Buchhalterin bei der Luftwaffe. Ihre Dienststelle ist in einem kleinen Gasthaus in Ostpreußen einquartiert. Helene Schwärzel „kennt“ Carl Goerdeler. 1924 hatte der Mann die kleine Fahrkartenverkäuferin freundlich in einem Seebad an der Ostsee gegrüßt, sogar den Hut vor ihr gezogen. Die Kollegen lachen über die Geschichte.
Ausgerechnet in diesem Gasthaus trinkt Carl Goerdeler auf der Flucht morgens seinen Kaffee. Helene Schwärzel erkennt und denunziert ihn. Einmal in ihrem Leben will sie Recht haben und ernst genommen werden.
Carl Goerdeler wird hingerichtet. Helene Schwärzel bekommt das Kopfgeld vom Führer persönlich. Sie rührt den Judaslohn für sich nicht an, spendet einen Teil der Belohnung dem Roten Kreuz und den Bombenopfern von Königsberg. Doch nichts hält den Untergang von Hitlers Armeen auf. Helene Schwärzel flieht nach Berlin. 1946 wird sie gesucht, die Denunziantin wird selbst denunziert. Es kommt zu einem Prozess gegen sie, dem ersten wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit vor einem deutschen Gericht.
Ein Freund Carl Goerdelers, Paul Ronge, übernimmt im Einverständnis mit der Witwe Anneliese Goerdeler die Verteidigung von Helene Schwärzel. Die beiden sind an einem rechtsstaatlichen Urteil interessiert. Helene Schwärzel wird in der ersten Instanz zu 15 Jahren, in der zweiten zu 6 Jahren Zuchthaus verurteilt. Außer ihr wird kein Richter, kein Staatsanwalt, kein Gestapo-Mann, kein Soldat, kein Zivilist wegen des Justizmordes an Carl Goerdeler verurteilt.
August 1944 – Helene Schwärzel ist Buchhalterin bei der Luftwaffe. Ihre Dienststelle ist in einem kleinen Gasthaus in Ostpreußen einquartiert. Helene Schwärzel „kennt“ Carl Goerdeler. 1924 hatte der Mann die kleine Fahrkartenverkäuferin freundlich in einem Seebad an der Ostsee gegrüßt, sogar den Hut vor ihr gezogen. Die Kollegen lachen über die Geschichte.
Ausgerechnet in diesem Gasthaus trinkt Carl Goerdeler auf der Flucht morgens seinen Kaffee. Helene Schwärzel erkennt und denunziert ihn. Einmal in ihrem Leben will sie Recht haben und ernst genommen werden.
Carl Goerdeler wird hingerichtet. Helene Schwärzel bekommt das Kopfgeld vom Führer persönlich. Sie rührt den Judaslohn für sich nicht an, spendet einen Teil der Belohnung dem Roten Kreuz und den Bombenopfern von Königsberg. Doch nichts hält den Untergang von Hitlers Armeen auf. Helene Schwärzel flieht nach Berlin. 1946 wird sie gesucht, die Denunziantin wird selbst denunziert. Es kommt zu einem Prozess gegen sie, dem ersten wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit vor einem deutschen Gericht.
Ein Freund Carl Goerdelers, Paul Ronge, übernimmt im Einverständnis mit der Witwe Anneliese Goerdeler die Verteidigung von Helene Schwärzel. Die beiden sind an einem rechtsstaatlichen Urteil interessiert. Helene Schwärzel wird in der ersten Instanz zu 15 Jahren, in der zweiten zu 6 Jahren Zuchthaus verurteilt. Außer ihr wird kein Richter, kein Staatsanwalt, kein Gestapo-Mann, kein Soldat, kein Zivilist wegen des Justizmordes an Carl Goerdeler verurteilt.
(ZDFtheaterkanal)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 06.05.1993
FSK 6
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Katharina Thalbach im ZDF-Film "Hände weg von Mississippi"]()
![Dieter Schaad]()
![Elisabeth Schwarz]()
![Christine Zierl]()
![Richy Müller als Hauptkommissar Thorsten Lannert in "Tatort: Scherbenhaufen"]()
![Burghart Klaußner]()
![Marquard Bohm]()
![Karin Nennemann]()
![Ortrud Beginnen]()
![Hanns Zischler]()
![Doris Schade]()
![Dominique Horwitz]()
![Hans Irle]()
![Traugott Buhre]()
![Andreina de Martin]()
![Christoph Eichhorn]()
![Peter Fitz]()
![Tana Schanzara]()
![Markus Völlenklee]()
![Karl-Heinz von Hassel]()
![Peter Danzeisen]()
![Doris Buchrucker]()
![Hans-Dieter Jendreyko]()
![Gustav Peter Wöhler]()
![Johannes Terne]()
- Regie: Thomas Mitscherlich
- Drehbuch: Detlef Michel
- Produktion: Elke Peters
- Musik: Jens-Peter Ostendorf
- Kamera: Thomas Mauch
- Schnitt: Margot Neubert-Maric














![[UPDATE] "Sketch History"-Comeback noch in diesem Jahr](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sketch-History-2.jpg)


![[UPDATE] "Knives Out 3": Offizieller Trailer verrät neue Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Knives-Out-3-Mit-Daniel-Craig.jpg)
