Dieser Film beruht auf einer wahren Begebenheit, die sich im Oktober 1939 nahe dem elsässischen Dorf Roppenheim zutrug: Auf beiden Seiten des Rheins haben deutsche und französische Soldaten ihre Stellungen bezogen. Einst Nachbarn und Freunde über die Grenze hinweg, werden sie jetzt gezwungen, sich als Feinde zu betrachten. Um ihre eintönige Kost aufzubessern, jagen die Deutschen ein Wildschwein, das schließlich über den Fluss entkommt und von den Franzosen gefangen wird. Die haben zwar einen Friseur aber keinen Metzger, während das "gegnerische" Lager über einen Schweineschlächter verfügt. So kommt es zu einem Tauschgeschäft, und im Morgengrauen wechselt man die Fronten. Es wird ein heiteres Fest. Aber der Krieg nimmt trotzdem seinen Lauf ...
(Einsfestival)
Länge: ca. 89 min.
Deutsche TV-Premiere: 20.04.1983 (ARD)
Cast & Crew
- Regie: Eberhard Itzenplitz
- Drehbuch: Dorothee Dhan