Die Dokumentation nimmt die Wunderwelt der Insekten genauer unter die Lupe. Obwohl die meisten Menschen sie lästig oder abstoßend finden, könnten wir ohne die kleinen Krabbeltiere nicht existieren. Sie sorgen, ohne es zu wissen, sehr zuverlässig für die Bestäubung der Pflanzen und damit für unseren bunten Planeten. Im Gegenzug bekommen sie süßen Nektar - eine echte 'Win-Win-Situation'. Außerdem dienen sie Tieren - und manchmal auch Menschen - als eiweißreiche Nahrungsquelle. Dabei wissen wir nicht einmal, wie viele Insektenarten es tatsächlich gibt. Klar ist nur, dass sie uns Menschen in ihrer Anzahl deutlich überlegen sind: Zwei Drittel aller Tierarten zählen zu den Insekten. Durch ihre diversen Überlebensstrategien gelingt es ihnen, seit mehr als 300 Millionen Jahren die Erde zu bevölkern. Der Dokumentarfilm zeigt, dass sich hinter den "ekligen" Krabbeltierchen lebende Zeugnisse der Erdgeschichte verbergen, die - im Gegensatz zu uns Menschen - wahrscheinlich auch noch in mehreren Millionen Jahren auf der Erde leben werden.
(GEO Television)
Länge: ca. 50 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.09.2017 (GEO Television)
Cast & Crew
- Regie: Phil Coles