Clara und Robert Schumann: das berühmteste Musikerpaar des 19. Jahrhunderts. Die Pianistin/Komponistin und der Komponist/Dirigent: Zwei Hochbegabte - zwei Seelenverwandte, die sich fanden und im Herzen eins wurden. Lange mussten sie um ihre Liebe kämpfen, gegen den Willen von Claras Vater, Friedrich Wieck. 1837 verlobten sie sich heimlich. Am 12. September 1840 heirateten sie in der Dorfkirche Leipzig-Schönefeld. Tags darauf, an Claras 21. Geburtstag, führte Robert Schumann ihr Ehetagebuch ein. Ein Büchlein der Wünsche, Hoffnungen und Bitten, dort "wo das Wort nicht ausreicht". Bereits vor ihrer Ehe schrieben sich die Liebenden intensiv Briefe, tauschten sich über alles aus, was sie erlebten und fühlten. In den ersten vier Ehejahren pflegten Clara und Robert Schumann abwechselnd das Ehetagebuch. Sie schrieben über alles, was sie im Innersten bewegte. Die Zuschauer:innen tauchen tief ein in die äußerst menschliche Welt der Schumanns.
(SWR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 11.03.2023 (ARD Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 12.03.2023 (SWR Fernsehen)
Cast & Crew
- Regie: Annette Schreiner