In den staubigen Weiten des iranischen Hochlands lebt der 35-jährige Reza, ein ehemaliger Universitätsprofessor, mit Frau und Sohn in einem abgelegenen Dorf als Goldfischzüchter. Nachdem er der Stadt den Rücken gekehrt hat, wird er auch in dieser Abgeschiedenheit schon bald mit der harten Realität von Korruption und Unrecht konfrontiert - und steht vor einer moralischen Zerreißprobe. Ein privates Unternehmen mit engen Verbindungen zur Regierung versucht mit allen Mitteln, Reza sein Land abzukaufen, um dort ein profitables größeres Projekt umzusetzen. Trotz des Drucks und der Versuchung in Form von Bestechungsgeldern bleibt Reza standhaft in seinem Bestreben, seine Prinzipien nicht zu verraten. Er wird verhaftet und während seiner Abwesenheit wird seine Frau von der Schule suspendiert, an der sie unterrichtet, was ihre finanzielle Situation noch prekärer macht. Schmerzhaft muss Reza erkennen, dass seine Existenz und die seiner Familie durch die korrupten Kräfte, gegen die er opponiert, ernsthaft bedroht ist. Jede Entscheidung, die Reza trifft, führt ihn weiter weg von seinem früheren Leben und hinein in einen Sog aus Vergeltung und Unnachgiebigkeit. Mohammad Rasoulof erforscht in seinem Film, wie Korruption eine Gesellschaft unterminiert - Korruption ist in autoritären Gesellschaften wie dem Iran an der Tagesordnung. Gleichzeitig ist sie für den Regisseur eine Metapher, ein Pars pro Toto für die tagtägliche Einflussnahme und Unterdrückung nicht nur von Oppositionellen, sondern ganz allgemein von den Bürgern eines Landes.
(arte)
Weiterer Titel: A Man of Integrity - Kampf um die Würde
Länge: ca. 117 min.
Deutscher Kinostart: 02.05.2019
Internationaler Kinostart: 30.04.2017
Deutsche TV-Premiere: 13.03.2024 (arte)
Kostenlose Start-Benachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Mohammad Rasoulof
- Drehbuch: Mohammad Rasoulof
- Produktion: Mohammad Rasoulof, Europe Media Nest, The Match Factory
- Musik: Peyman Yazdanian
- Kamera: Ashkan Ashkani
- Schnitt: Mohammad Reza Mouyini, Meysam Muini
- Kostüme: Saeid Asadi