Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Frühsommer auf der Augstwiesalm

A, 2022

ORF/Visualize
  • 3 Fans
  • Wertung0 149013noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Rund um das Dachsteinmassiv liegen einige der schönsten Almen und Bergregionen der Ostalpen. Wenn hier der Schnee taut und die Tage wieder heller und länger werden, erwacht eine beeindruckende Natur zu neuem Leben. Die Halterinnen und Halter, die während der Sommermonate für die Betreuung des Weideviehs verantwortlich sind, kehren nun wieder zurück und nehmen ihr Werk auf. Für eine unter ihnen ist der Weg auf die Alm ein ganz besonderes Erlebnis: Erika Gamsjäger war 20 Jahre lang als Halterin tätig. Jetzt kehrt sie, 77-jährig, noch einmal zurück auf die entlegene Augstwiesalm. Die Tiere erkennen sie sofort wieder - eine ungewöhnliche, herzliche Begegnung.
Beim "Appelhaus" treffen sich die Halterinnen und Halter traditionell, um Erinnerungen aufleben zu lassen. Etwa daran, dass Rinder "fremdgehen" und den Tieren auf der Nachbarweide das Futter stibitzen. Stefan von der Brunnwiesn hatte einmal so einen "Wickel" - ausgerechnet mit Erika. Aber die beiden sind dann doch Freunde geworden. Und zum Anlass ihres Wiedersehens hat die alte Halterin ein Gedicht für ihn geschrieben, das sie im Kreis der Halter und Halterinnen zum ersten Mal vorträgt. Mit nur 21 Jahren ist Christoph Hasenerl der jüngste Halter im Gebiet der Ramsau.
Gemeinsam mit seiner Freundin Karolina hat er über 100 Tiere zu beaufsichtigen. Aber - kein Problem! Denn das Leben auf der Alm ist ihm in die Wiege gelegt worden. Franz Bergler ist Alminspektor der Bundesforste - und er kennt die alten Traditionen, wie die Heilkräfte der Pflanzen genutzt werden können. Sein botanisches Wissen hat schon vielen Tieren das Leben gerettet und den Haltern das Leben erleichtert. Diese und viele andere Geschichten über das Leben auf den Almen stehen im Zentrum der Dokumentation. Filmautor Wolfgang Scherz porträtiert diese einzigartige Region im Wechsel zur warmen Jahreszeit.
(ARD alpha)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.05.2023 (ARD alpha)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme