Schustermeister Eduard Schilling ist in einem niedersächsischen Städtchen in Ehren ergraut. Eines Tages stellt er zu seiner Überraschung fest, dass er über ein Vermögen, von mehreren hunderttausend Mark verfügt. Zufällig lauscht er einem Gespräch, in dem prophezeit wird, dass er nur noch wenige Monate zu leben hat.
Was tun – angesichts dieser Aussicht – mit dem vielen Geld? Eduard fährt nach Berlin, um es seinem einzigen Verwandten zukommen zu lassen, aber der gestresste Manager lässt ihn gar nicht zu Wort kommen. Doch dann trifft der Alte den Spätaussteiger und ehemaligen Bankdirektor Hans von Bensberg. Nun versuchen sie gemeinsam, das Geld los zu werden, und zwar ohne es selber durchzubringen, aber auch nicht diversen Schmarotzern oder Vater Staat geben zu wollen. Aber bei allem Erfindungsreichtum und einer kuriosen Geld-Odyssee durch Berlin: Es will einfach nicht gelingen…
Was tun – angesichts dieser Aussicht – mit dem vielen Geld? Eduard fährt nach Berlin, um es seinem einzigen Verwandten zukommen zu lassen, aber der gestresste Manager lässt ihn gar nicht zu Wort kommen. Doch dann trifft der Alte den Spätaussteiger und ehemaligen Bankdirektor Hans von Bensberg. Nun versuchen sie gemeinsam, das Geld los zu werden, und zwar ohne es selber durchzubringen, aber auch nicht diversen Schmarotzern oder Vater Staat geben zu wollen. Aber bei allem Erfindungsreichtum und einer kuriosen Geld-Odyssee durch Berlin: Es will einfach nicht gelingen…
(ZDF)
Länge: ca. 93 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.12.1989 (ZDF)
Cast & Crew
- Regie: Franz Josef Gottlieb
- Drehbuch: Krystian Martinek, Neithardt Riedel