W. C. Fields verkörpert in diesem Film mehr oder weniger sich selbst, einen Schauspieler und Drehbuchautor in Hollywood. Vor seinem Filmstudio, den Esoteric Pictures, sieht man ihn ein Plakat seines vorangegangenen Films Der Bankdetektiv bewundern. Fields’ Nichte Gloria Jean ist als aufkommender Star ebenfalls bei den Esoteric Pictures beschäftigt. Das hat jedoch seinen Preis: Bei den Dreharbeiten ihres Filmes muss Gloria gegen ihren Wunsch einige idiotische Lieder aufnehmen, weil der inkompetente Studioboss Mr. Pangborn dies so verlangt. Später erhält Mr. Pangborn in seinem Büro auch Besuch von Fields, der ihm sein neuestes Drehbuch für ein Filmprojekt vorstellt. Pangborn liest das vollkommen unlogische Filmskript durch, dessen Inhalt gleichzeitig den Hauptteil des Films bildet: Fields reist zusammen mit seiner geliebten Nichte Gloria Jean in einem Flugzeug, um Muskatnüsse in Mexiko zu verkaufen. An Bord stiftet er allerlei Unruhe und trifft auf andere exzentrische Passagiere wie einen großen, aggressiven Türken oder einen nervösen Engländer. Als Fields am Morgen auf dem – offenen – Aussichtsdeck des Flugzeuges sitzt, fällt ihm versehentlich seine geliebte Whiskyflasche hinunter. Fields springt der Flasche vom Aussichtsdeck hinterher, fängt sie ein und landet dann vollkommen unbeschadet im „Nest“, einer einsamen Villa auf einem steilen Berg. Das „Nest“ wird von Ouliotta Hemogloben bewohnt, einer bezaubernden jungen Frau, sowie ihrer gestrengen Mutter Mrs. Hemogloben. Die Mutter hatte ihre Tochter bereits als Säugling auf die Klippe gebracht, weil sie nicht wollte, dass sie später Männern begegnet. Ouliottas Unerfahrenheit nutzt Fields aus, indem er ihr das Küssen als „Spiel“ verkauft. Als Ouliottas wenig ansehnliche Mutter ebenfalls beim Küssen „mitspielen“ will, flüchtet er sich allerdings per Flaschenzug die Klippe hinunter. Er kommt im nahegelegenen Dorf an, wo er in der örtlichen Kneipe auch anderen Männern von Ouliottas Schönheit und Reichtum berichtet (erst später erwähnt er auch ihren guten Charakter). Während der junge Ingenieur Pete das „Nest“ erklimmen und schließlich auch das Herz von Ouliotta gewinnen kann, gibt sich Fields mit Ouliottas Mutter zufrieden und macht ihr einen Heiratsantrag. Einen Liebesrivalen namens Leon stürzt er dagegen die Bergklippe herunter. Auch seine Nichte Gloria Jean, die sich zwischenzeitlich große Sorgen um Fields gemacht hatte, erscheint nun. Sie schafft es, Fields von der Geldhochzeit mit der garstigen Mutter abzubringen. Jean und Fields flüchten gemeinsam aus dem Nest. An diesem Punkt bricht Produzent Pangborn mit dem Lesen des verrückten Drehbuchs ab und befiehlt Fields, so schnell wie möglich sein Büro und das Studiogelände zu verlassen. Gloria Jean bekommt mit, was ihrem „Uncle Bill“ angetan wurde. Sie droht Pangborn, dass sie, falls ihr Onkel gefeuert würde, ebenfalls das Studio verlasse. Gloria ist mit ihrem Onkel wiedervereint und sie machen Pläne, gemeinsam zu verreisen. Während sich Gloria noch eben einige Kleider im Geschäft kauft, rammt Fields mit seinem Auto einen Polizeiwagen. Da erscheint eine hysterische Dame mittleren Alters, die zum Krankenhaus zur Geburt ihrer Enkelin gebracht werden möchte. Fields rast mit der Frau in einer halsbrecherischen Fahrt zum Krankenhaus, nebenbei gerät er mehrmals in Lebensgefahr und verursacht ein großes Verkehrschaos. Als er endlich mit seinem zerbeulten Auto am Krankenhaus angekommen ist, erscheint auch seine Nichte Gloria. Sie lächelt und sagt dem Publikum, mit Blick auf ihren Onkel: „My Uncle Bill... but I still love him!“...
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Gib einem Trottel keine Chance aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 77 min.
Original-Kinostart: 10.10.1941 (USA)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![W. C. Fields]()
![Gloria Jean]()
![Leon Errol]()
![Billy Lenhart and Kenneth Brown]()
![Margaret Dumont]()
![Susan Miller]()
![Franklin Pangborn]()
![Mona Barrie]()
![Charles Lang]()
![Anne Nagel]()
![Nell O'Day]()
![Irving Bacon]()
![Jody Gilbert]()
![Minerva Urecal]()
![Emmett Vogan]()
![Carlotta Monti]()
- Regie: Edward F. Cline
- Drehbuch: John T. Neville, W. C. Fields, Prescott Chaplin
- Produktion: Jack Gross, Jack J. Gross für, Universal Studios
- Musik: Charles Previn, Frank Skinner
- Kamera: Charles Van Enger
- Schnitt: Arthur Hilton







