Howard Deutch drehte seine blendend besetzte Komödie mit Hauptdarstellern, die allesamt Filmgeschichte geschrieben haben. Allen voran geben Jack Lemmon und Walter Matthau als verrücktes Paar das Tempo vor. Bereits 1966 standen die beiden gemeinsam vor der Kamera. Billy Wilder drehte mit ihnen "Der Glückspilz", was Matthau einen Oscar einbrachte. Lemmon wurde im Laufe seiner Karriere zweimal mit der begehrten Trophäe ausgezeichnet: für seine Rollen in "Keine Zeit für Heldentum" sowie "Rettet den Tiger!". Am 1. Juli 2000 starb Walter Matthau an den Folgen eines Herzinfarkts, Jack Lemmon überlebte ihn ein knappes Jahr später, erlag am 27. Juni 2001 jedoch in Los Angeles einem Krebsleiden. Die Rollen von Max und John wurden Matthau und Lemmon auf den Leib geschrieben, was den beiden Hollywood-Haudegen auch anzusehen ist. Hier laufen hohe Schauspielkunst und maximaler Spaß an der Arbeit zusammen - die Chemie zwischen den beiden stimmte einfach. Bereits im ersten Teil der Grantler-Komödie, "Ein verrücktes Paar" (1993), glänzte Ann-Margret, die u.a. für ihre Rolle der Mutter in dem Rockmusical "Tommy" für einen Oscar nominiert wurde, als Ariel. Diesmal erhält die rothaarige Schwedin weibliche Unterstützung von Sophia Loren. Die Oscar-Preisträgerin aus Bella Italia hat in diesem Streifen nichts von ihrer Attraktivität und ihrem Charisma eingebüßt, die sie in Filmklassikern wie "Hochzeit auf italienisch" oder "Arabeske" zu einer der ganz Großen des europäischen Kinos machten. Dass die von ihr gespielte Maria in "Ein verrücktes Paar - Freunde, Feinde, Fisch und Frauen" Max alias Walter Matthau um den Finger wickelt, wirkt dabei so selbstverständlich. "Lemmon und Matthau in Höchstform." (Cinema) "Die Fortsetzung von "Ein verrücktes Paar" ist ebenfalls sehr vergnüglich. (...) Jeder Fan des Jack-Lemmon/Walter-Matthau-Dream-Teams wird sich amüsieren. Sophia Loren hat kaum etwas von ihrer Ausstrahlung verloren. Doch warum nur lässt sie sich mit einem Mann ein, der aussieht wie eine "vertrocknete Garnele" und den Charme einer Bulldogge besitzt?" (Fischer Film Almanach).
(VOX)
Weitere Titel:
Der dritte Frühling - Freunde, Feinde, Fisch & Frauen
Ein verrücktes Paar - Freunde, Feinde, Fisch und Frauen
Der dritte Frühling - Freunde, Feinde, Fisch & Frauen
Ein verrücktes Paar - Freunde, Feinde, Fisch und Frauen
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 02.05.1996
Internationaler Kinostart: 22.12.1995
FSK 6
Film einer Reihe:
- Ein verrücktes Paar (USA, 1993)
- Grumpier Old Men - Der dritte Frühling (USA, 1995)
Cast & Crew
- Regie: Donald Petrie, Howard Deutch
- Drehbuch: Mark Steven Johnson
- Produktion: Richard C. Berman, John Davis, George Folsey Jr., John J. Smith, Elena Spiotta, Erica L. Hiller
- Musik: Alan Silvestri
- Kamera: Tak Fujimoto, Bill Rea
- Schnitt: Billy Weber, Maryann Brandon, Seth Flaum
- Szenenbild: Peg Cummings
- Maske: Steve Artmont
- Regieassistenz: Jennifer Cook, Bruce Moriarty, Nancy L. Ventura, Jonathan Watson, Charlie Brewer