Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Hauptstraße

(Calle Mayor) F/E, 1956

  • 3 Fans
  • Wertung0 104590noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Die Hauptstraße einer Kleinstadt, irgendwo in der spanischen Provinz ist der Schauplatz der Handlung. Isabella ist das, was man gemeinhin ein „spätes Mädchen“ nennt, eine, wie sie sagen, „vertrocknete, alte Jungfer“. Sie stammt aus gutem Hause, wo junge Frauen im Franco-Spanien der 1950er Jahre selbstverständlich nicht arbeiten gehen, sondern wie es, wie man sagt, „gute Sitte“ ist, auf den Mann ihres Lebens warten, um geheiratet zu werden. Nun ist Isabella bereits 35 Jahre alt und der Mann ihrer Träume will und will einfach nicht auf der Bildfläche erscheinen. Aus der einst jungen Frau ist eine zutiefst frustrierte „graue Maus“ geworden. Eines Tages taucht ein junger Galan namens Juan auf.
Er ist gutaussehend und als Beamter jüngst in diese Stadt versetzt worden. Isabella verliebt sich sofort in ihn und meint zu erkennen, dass er ihre Gefühl erwidere. In diesem Glauben blüht sie von Tag zu Tag immer mehr auf. Doch ihre Mutmaßungen basieren auf einer Täuschung. Juan spielt nur mit ihr. Ein böses Spiel, das sich die jungen Männer dieser Stadt, zu denen sich auch Juan gesellt hat, ausgedacht haben.
Beim alljährlich stattfindenden „Großen Ball“ soll die Bombe platzen und Isabella gnadenlos vorgeführt werden. Die jungen Leute halten ihre miese Idee für einen Riesenspaß. Eines Tages besucht Federico Rivas seinen Freund Juan, erfährt von dem unmenschlichen Plan – und ist entsetzt. Er bedrängt Juan massiv und macht ihm klar, dass er Isabella unbedingt die Wahrheit sagen müsse. Doch dieser ist zu feige dazu. Zu allem Überfluss beginnt Juan tatsächlich etwas für diese Frau zu empfinden.
Doch weder traut er sich, Isabella wegen dieses Sachverhaltes unter die Augen zu treten, noch weiter mit seinen Kumpels von der Hauptstraße abzuhängen, da er deren messerscharfen Spott fürchtet. Am Vorabend der großen Festivität, auf der Isabella der Lächerlichkeit preisgegeben werden soll, reist er daher ab, um sich jeder Verantwortung bereits im Vorfeld zu entziehen. Während Isabella voller Vorfreude dabei hilft, den Ballsaal festlich auszuschmücken, entscheidet sich Federico dafür, Juans Job zu übernehmen und sagt ihr die Wahrheit über das böse Spiel Juans und dessen Kumpels. Isabella erleidet einen Schock und bricht zusammen. Federico bietet ihr selbstlos an, ihn nach Madrid zu begleiten, um dort ihr Leben neu zu ordnen, doch auch dafür fehlt der menschlich zutiefst Enttäuschten einfach die Kraft.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Hauptstraße (Film) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 85 min.
Deutscher Kinostart: 14.11.1958
Internationaler Kinostart: 26.10.1956 (F)
FSK 16

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs/Blu-ray-Discs
Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme