Israel hat pro Kopf die größte Anzahl von Start-Up Unternehmen weltweit. 2021 war ein Rekordjahr mit insgesamt mehr als 6.500 Start-ups bei rund neun Millionen Einwohnern. 68 der in Israel oder von Israelis gegründeten Start-ups waren mehr als eine Milliarde US-Dollar wert. In dieser Größenordnung werden die innovativen Neugründungen in der Szene als "Einhörner" bezeichnet. Was ist das Erfolgsgeheimnis des noch relativ jungen, kleinen Staates? Wie konnten in Israel innerhalb weniger Jahre so viele "Einhörner" entstehen, dass das Land zu einer bedeutenden Hightech-Nation geworden ist? Was sind die Schattenseiten? Susanne Glass und Karolina Toren haben den Markt über mehrere Jahre beobachtet. Sie haben fünf Gründerinnen und Gründer regelmäßig besucht und deren Entwicklung, Hoffen und Bangen im knallharten Business-Umfeld begleitet. Unter ihnen sind bereits etablierte, milliardenschwere Unternehmer, etwa im Bereich Datenkommunikation oder Cyper-Sicherheit. Aber auch hoffnungsfrohe Anfängerinnen und Anfänger, deren Gründungsideen darin bestehen, veganen Fleischersatz aus dem 3-D-Drucker zu liefern oder Strom aus Meereswellen zu erzeugen. Dabei zeigt sich, wie wichtig es ist, dass in Israel der Start-up-Spirit bereits an Schulen und beim Militärdienst stark gefördert wird. Aber es gibt noch weitaus mehr Gründe für den israelischen Start-up-Erfolg, zu dem neben Einhörnern mittlerweile auch Zebras, Haie und Engel gehören.
(ARD alpha)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 21.09.2022 (ARD alpha)
Cast & Crew
- Drehbuch: Susanne Glass, Karolina Toren