Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 2,5 Milliarden Euro mit Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln umgesetzt. Ständig kommen neue Produkte auf den Markt: Bessere Putztücher mit mikrokleinen Fasern und Waschmittel mit neuen Inhaltsstoffen, die Energie und Wasser sparen sollen. Aus einfacher Gartenerde gewinnen deutsche Forscher leistungsfähige Enzyme und setzen diese gezielt auf Gras-, Blut- oder Fettflecken an. Fortschrittliche Technik soll helfen, die Reinigung im Haushalt einfacher und effektiver zu machen. Was für manche Schwerstarbeit bedeutet, bereitet anderen höchstes Vergnügen: Auf sogenannten Putzparties treffen sich begeisterte Hausfrauen, tauschen Tipps aus und erproben neue Produkte. Auch in Deutschlands erfolgreichster Autowaschanlage gilt der Spaß an der Reinigung als oberstes Prinzip. Im vergangenen Jahr brachten die fleißigen Männer von Mr. Wash in Essen weit mehr als 500.000 verdreckte Autos wieder auf Hochglanz. Der hartnäckigste Schmutz findet sich im Feuerraum einer Müllverbrennungsanlage. Zentimeterdick und steinhart eingebrannt bedecken Verkrustungen die Innenwände. Hier bedeutet "Saubermachen" knallharte Arbeit mit schwerem Gerät, Schutzanzügen und Gasmasken. SPIEGEL TV Thema begleitet Saubermänner, Putzperlen und Testverschmutzer auf ihrem Weg durch den Dreck.
(XXP)
Länge: ca. 120 min.