Die Atlantikinsel Sable Island vor der Küste der kanadischen Provinz Nova Scotia ist berühmt für ihre Wildpferde. Was viele nicht wissen: Auf dem sichelförmigen Eiland befindet sich auch die größte Kegelrobbenkolonie der Welt. Jeden Winter zu Beginn der Fortpflanzungssaison kommen neben Robbenweibchen auch Biologen des kanadischen Fischerei- und Meeresministeriums auf die Insel. Binnen kurzer Zeit müssen die Forscher Daten von ungefähr 1.000 Robben und ihren Jungtieren erfassen. Viele der erwachsenen Tiere begleiten sie schon seit über 20 Jahren. Nachdem die Kegelrobben einst fast bis zum Aussterben gejagt wurden, gedeiht ihre Population heute prächtig. Die Tiere haben kaum Fressfeinde und sind nicht auf eine einzige Nahrungsquelle angewiesen: Auf ihrem Speiseplan stehen verschiedene Fischarten, Krebse und sogar Oktopusse. Mit ihrem kräftigen Appetit ziehen die Tiere allerdings den Zorn von Fischern auf sich, die sie dafür verantwortlich machen, dass sich die Tiefseefischbestände nicht mehr erneuern können. Dabei ist der Wissenschaft bis heute gar nicht klar, was genau die Kegelrobben in den Tiefen des Ozeans fressen. Mit Hilfe von Satelliten, Unterwasserkameras und modernsten akustischen Geräten soll nun das Verhalten der Tiere auf offener See entschlüsselt werden. Darüber hinaus wurden zwei Weibchen für die Dauer ihres sechswöchigen Ozeanaufenthalts mit eigenen "Bodycams" versehen. Mit dieser Technikoffensive wollen die Forscher herausfinden, was die Kegelrobben auf dem Meeresgrund erbeuten.
(arte)
Länge: ca. 43 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.01.2021 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Teresa MacInnes, Kent Nason
- Drehbuch: Erna Buffie, Caroline Underwood
- Produktion: Teresa MacInnes, Kent Nason, Sea to Sea Productions, Canada Media Fund
- Produktionsfirma: Canadian Broadcasting Corporation (CBC)
- Musik: Nance Ackerman, Jamie Alcorn
- Kamera: Kent Nason
- Schnitt: Sarah Byrne