Wien, im Jahr 1902. Die 19-jährige Schauspielschülerin Carolina Obertimpfler gilt als eine der meist umworbenen Frauen der Stadt. Im Kreis des Schriftstellers Peter Altenberg begegnet Lina dem jungen aber bereits bekannten Architekten Adolf Loos und nimmt seinen spontanen Heiratsantrag sofort an. Nach einer Phase großer Nähe entwickelt sich die Ehe für sie zu einer bedrückenden Erfahrung, denn hinter ihrem kindlichen Gesicht verbirgt sich eine starke Persönlichkeit. Der visionäre Kulturpublizist Loos hingegen hat in fast allen Lebensbereichen moderne, aber vor allem strikte Vorstellungen. Lina sieht sich stetig wachsender Bevormundung ausgesetzt und in ihren beruflichen Hoffnungen entmutigt. Es entwickelt sich eine tiefe Zuneigung zu dem freiheitsliebenden Maturanten Heinz Lang, der ihr spontanes Wesen liebt und auf eine gemeinsame Zukunft drängt. Als Loos, tief erschüttert diese Liebesbeziehung entdeckt, fordert er eine Entscheidung. In einer einsamen Berghütte ringt Lina darum, wie ihr Leben weiter gehen soll. Als sie sich entscheidet, ihre Zukunft ganz in die eigene Hand zu nehmen ereignet sich eine Tragödie.
(Walter Wehmeyer)
Länge: ca. 90 min.
Original-Kinostart: 08.03.2017 (A)
Deutsche TV-Premiere: 27.10.2018 (3sat)
Cast & Crew
- Regie: Walter Wehmeyer, Christine Wurm, W. Andreas Scherlofsky, Tino Ranftl
- Drehbuch: Brigitte Benesch, Christine Wurm, W. A. Scherlofsky, Tino Ranftl, Walter Wehmeyer
- Produktion: Walter Wehmeyer, Walter Wehmeyer Filmproduktion, Themework Filmproduction
- Musik: Gyeong-Ju Chae
- Kamera: Wolfram Wuinovic
- Schnitt: Christine Dériaz