Dass Olivier St. Pierre mit einer blühenden Phantasie ausgestattet ist, wissen alle, aber die Sache mit dem Geist geht denn doch zu weit. Oder sollte doch etwas Wahres daran sein?! Der Geist behauptet jedenfalls, Philippe Ambroise de Beauchène zu heißen und so lange keine Ruhe im Grab zu finden, bis er seinem Onkel den versprochenen Gnadenerlass überbracht habe, der ihm vor 300 Jahren von schurkigen Piraten gestohlen wurde. Selbst Laurent, Oliviers kleiner Bruder und seines Zeichens verkannter zukünftiger Schriftsteller, hat so seine Zweifel an der Geschichte. Bis er Philippe - im Matrosenoutfit des 18. Jahrhunderts versteht sich - dabei ertappt, wie er geradewegs durch die Kinderzimmerwand verschwinden will. Als die Piraten, die nur darauf gewartet haben, dass er den goldenen Zylinder mit der Schriftrolle an sich bringt, Olivier entführen, überschlagen sich die Ereignisse. Laurent und Oliviers Freunde nehmen die Verfolgung auf, ohne zu ahnen, dass dieses Abenteuer sie durch einen Time-Tunnel bis in die Karibik auf ein echtes Piratenschiff ins 18. Jahrhundert führt. In einem gigantischen Kampf mit viel Gebrüll und Säbelgerassel werden die Bösewichte endgültig außer Gefecht gesetzt - sind sie doch machtlos gegen die modernen Waffen der Kids: ohrenbetäubender Technorock plus Feuerwerksknaller. Gerade noch rechtzeitig können die Kinder wieder in die Jetzt-Zeit zurückschlüpfen, bevor der Time-Tunnel endgültig zugemauert wird und die geheimnisvolle Welt der Piraten für immer verschwindet. Am Ende sitzt Olivier vor den ungläubig staunenden Polizisten und muss seine phantastische Geschichte wieder und wieder erzählen.
(WDR)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 01.08.1996
Original-Kinostart: 17.12.1993 (CDN)
Film einer Reihe:
- Matusalem - Der Fluch des Piraten (CDN, 1993)
- Matusalem - Die Rückkehr des Piraten (CDN, 1997)
Cast & Crew
- Regie: Roger Cantin
- Drehbuch: Roger Cantin
- Produktion: Claude Bonin, Yves Rivard
- Musik: Milan Kymlicka
- Kamera: Michel Caron
- Schnitt: Yves Langlois