20.000 Vertreter/innen aus 195 Ländern sollten sich auf der Weltklimakonferenz in Paris 2015 auf das erste globale Abkommen gegen den Klimawandel einigen. Einen Vertrag, der jeden Menschen auf der Erde, lebend oder ungeboren, beeinflussen wird - ein Pakt, der entscheidet, ob unsere Spezies überhaupt noch eine Zukunft hat. "Mission: Die Erde retten" ist ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einer der wichtigsten Diplomatenkonferenzen der Geschichte. Regisseur Filip Malinowski dreht für seinen Dokumentarfilm exklusiv hinter den Kulissen Weltklimakonferenz in Paris 2015. Dieser einzigartige Einblick ist hochemotional und ein Zeugnis heftigster Interessenkonflikte: Reich gegen Arm, Opfer gegen Profiteure des Klimawandels. Christiana Figueres, Generalsekretärin der UN-Klimarahmenkonvention, ist fassungslos angesichts der Kaltherzigkeit, mit der so viele über den Klimawandel sprechen. Und über allem schwebt bereits bedrohlich der Off-Kommentar des späteren US-Präsidenten Donald Trump: Ein globales Klimaabkommen? - "One of the dumbest things I've ever seen". "Mission: Die Erde retten" ist ein aufrüttelnder Dokumentarfilm über den Klimawandel und die Rettung unserer Spezies. LETsDOK - DIE LANGE NACHT DES DOKUMENTARFILMS...
(BR Fernsehen)
Weiterer Titel: Guardians of the Earth - Als wir entschieden, die Erde zu retten
Länge: ca. 60 min.
Deutscher Kinostart: 31.05.2018
Internationaler Kinostart: 30.03.2017 (A)
Deutsche TV-Premiere: 08.01.2020 (BR)
Cast & Crew
- Regie: Filip Malinowski
- Drehbuch: Filip Antoni Malinowski
- Produktion: Jürgen Karasek, Filip Antoni Malinowski
- Musik: Nils Frahm
- Kamera: Attila Boa, Emmanuel Cappellin, Jakob Fuhr, Florian Lampersberger, Filip Antoni Malinowski, Börres Weiffenbach
- Schnitt: Frank Brummundt