Mullewapp - Das große Kinoabenteuer der drei Freunde Die drei Freunde Schwein Waldemar, Franz der Hahn und Johnny Mauser leben mit vielen tierischen Freunden auf dem Bauernhof Mullewapp. Hier herrscht für gewöhnlich Friede, Freude, Eierkuchen. Doch wird der Friede auf Mullewapp mal gestört, werden unsere drei Freunde zu wahren Helden. "Mullewapp - Das große Kinoabenteuer der drei Freunde" (WDR) dreht die Uhr ein Stück zurück und erzählt wie Waldemar, Franz und Johnny den Grundstein für ihre Freundschaft legen. Die Tiere vom Bauernhof Mullewapp führen ein ganz normales Landleben - bis sie unerwartet Besuch bekommen: Johnny Mauser, nach eigener Aussage ein berühmter Schauspieler, wirbelt den Alltag in Mullewapp kräftig durcheinander. Alle wollen Johnnys lustige Geschichten hören - und halten ihn bald für einen echten Helden. Nur Franz von Hahn ist eingeschnappt, weil Johnny alle um den Finger wickelt, sogar seine Lieblingshenne Marilyn! In den ungewohnten Trubel platzt auf einmal die Nachricht: Das kleine Lämmchen Wolke ist verschwunden, offenbar entführt! Ganz Mullewapp ist entsetzt. Aber immerhin ist ja ein waschechter Held zu Besuch. Zusammen mit Waldemar und Franz wird Johnny prompt zu Wolkes Rettung abkommandiert. Jetzt müssen die drei zusammenhalten. Mit Waldemars Fahrrad machen sie sich auf. Ein großes Abenteuer beginnt! Nach den Kinderbuch-Welterfolgen "Freunde" und "Mullewapp" von Helme Heine und den TV-Serien "Ein Fall für Freunde" und "Geschichten aus Mullewapp", die in der "Sendung mit der Maus" ausgestrahlt werden, eroberten die drei Freunde 2009 die große Kinoleinwand. Produziert wurde "Mullewapp - Das große Kinoabenteuer der drei Freunde" von der Produktionsfirma Motion Works GmbH.
(WDR)
Die Tiere vom Bauernhof Mullewapp führen ein ganz normales Landleben, bis sie unerwartet Besuch bekommen: Johnny Mauser, nach eigener Aussage ein berühmter Schauspieler, wirbelt den Alltag in Mullewapp kräftig durcheinander. Alle wollen Johnnys lustige Geschichten hören, und halten ihn bald für einen echten Helden. Nur Franz von Hahn ist eingeschnappt, weil Johnny alle um den Finger wickelt, sogar seine Lieblingshenne Marilyn! In den ungewohnten Trubel platzt auf einmal die Nachricht: Das kleine Lämmchen Wolke ist verschwunden, offenbar entführt! Ganz Mullewapp ist entsetzt. Aber immerhin ist ja ein waschechter Held zu Besuch.Zusammen mit Waldemar und Franz wird Johnny prompt zu Wolkes Rettung abkommandiert. Jetzt müssen die drei zusammenhalten. Mit Waldemars Fahrrad machen sie sich auf, und ein großes Abenteuer beginnt ... Info: Wie alles begann. Das liebenswerte Trio, bekannt aus Bilderbüchern und aus "Die Sendung mit der Maus", erlebt sein erstes Kinoabenteuer. Und die kleinen Fans der Bauernhof-Bande werden begeistert sein, schließlich erfahren sie endlich, wie die fantastische Freundschaft von Maus, Hahn und Schweinchen überhaupt begonnen hat. Die Vorlage zu den Geschichten der Mullwapp-Freunde stammt von Helme Heine und Gisela von Radowitz. Die Bücher wurden in 35 Sprachen übersetzt und erreichten eine Auflage von mehr als 25 Millionen Exemplaren. Festivalteilnahmen und Auszeichnungen: 2009 - erster Preis der Kategorie "bester Spielfilm" auf dem Internationalen Animationsfilm-Festival Expotoons in Buenos Aires, Argentinien 2010 - Kindertiger für "Mullewapp" Filmfestival München 2009, Gijon 2009, Tallinn Black Nights
(KiKA)
Weiterer Titel: Mullewapp: Ein Fall für Freunde - Wie alles begann
Länge: ca. 72 min.
Deutscher Kinostart: 23.07.2009
Deutsche TV-Premiere: 07.04.2012 (KiKA)
Film einer Reihe:
- Mullewapp - Das große Kinoabenteuer der Freunde (D/F/I, 2009)
- Mullewapp - Eine schöne Schweinerei (D, 2016)
siehe auch: Ein Fall für Freunde (D/I, 2003)
Cast & Crew
- Regie: Jesper Moller, Tony Loeser
- Drehbuch: Achim von Borries, Bettine von Borries
- Produktion: Malika Brahmi, Tony Loeser, Stefania Raimondi, Federica Maggio, Florent Mounier, Romi Roolf, Igor Fürnberg, Margit Hartig, Anne-Marie Holl, Tobias Kolodziey, Denise Schubert, Jugendfilm-Verleih, CinePostproduction
- Produktionsauftrag: ARD, MDR
- Produktionsfirma: MotionWorks GmbH, WDR, 2d3D Animations, Enanimation
- Musik: Andreas Hoge
- Schnitt: Oscar Loeser
- Distribution: StudioCanal Deutschland