Jigsaw lebt! Und er hat sich neue Spiele ausgedacht. Nachdem ein Mordopfer entdeckt wird, das Jigsaws Handschrift trägt, nimmt Detective Eric Matthews (Donnie Wahlberg) seine Spur auf. Erstaunlich schnell schafft er es, Jigsaw (Tobin Bell) zu finden - um sofort festzustellen, dass der Fahndungserfolg nur Teil eines mörderischen Spiels ist. Denn das Mastermind hält Matthews' Sohn und sieben weitere Menschen in einem Haus gefangen. Sie haben nur zwei Stunden, um die versteckten Hinweise zu entschlüsseln und der Todesfalle zu entkommen. Und Matthews muss das mörderische Spiel scheinbar ohnmächtig auf einem Videomonitor mit ansehen. Nach "Saw I" geraten wieder ahnungslose Menschen in das mörderische Spiel des Jigsaw-Killers, der seinen Opfern auf ganz spezielle Art den Wert des Lebens begreiflich machen will. Und wieder wartet auf die Zuschauer ein atemberaubender Twist, der erst ganz zum Schluss enthüllt wird.
(ZDF)
Hintergrund: Der ganze Streifen wurde in ein und demselbem Gebäude und innerhalb von 25 Tagen gefilmt. Um das Ende geheim zu halten, fehlten bei den meisten Schauspielern im Script die letzten 25 Seiten. Allein die Darsteller, die bei den Schlussszenen mitspielten, kannten die Sequenzen. Fünf unterschiedliche Schlussvarianten wurden gedreht. Die einzigen Schauspieler, die ihre Rollen aus dem ersten Film der Reihe wieder einnahmen, sind Shawnee Smith, Tobin Bell und Dina Meyer. Shawnee Smith war schwanger während der Dreharbeiten, verschwieg es aber allen, auch dem Regisseur und den Produzenten. Für die Nadel-Gruben-Szene wurden 120.000 Spritzen eingesetzt. Gelatine und etwas Wasser machten die Spritzen etwas beweglicher und schlüpfriger. Das Badezimmer, das das Haupt-Set in "Saw" war, wurde komplett wiederhergestellt; auch Jigsaws Puppe, die im ersten Teil lediglich mit Hilfe einer Angelschnur bewegt wurde, ließ das Team nachbauen. Diesmal war das Budget größer und sie entschieden sich für eine Mechanik, mit der sie gelenkt werden konnte. Die Darstellerin Beverley Mitchell brauchte fünf Tage, bis sie sich zur Vorbereitung den ersten Teil angesehen hatte, so gruselig fand sie ihn. Nach dem großen Erfolg von "Saw" wurde das Drehbuch mit dem Titel "The Desperate" von Darrn Lynn Bousman, das bis dahin niemand drehen wollte, weil es allen zu brutal - zu "Saw-ish" (!) - war, sofort bewilligt. Der Drehbuchautor Leigh Whannell, verantwortlich für den ersten Teil, wurde Bousman zur Seite gestellt. Gemeinsam entwickelten sie daraus "Saw II". Als der Film auf DVD erschien, wurden gleich in der ersten Woche über drei Millionen Stück verkauft. Bousman inszenierte später auch "Saw III" und "Saw IV". Kritik: "Wie so häufig bei Fortsetzungen fehlt auch dem Kinodebüt von Regisseur Darren Lynn Bousman der verstörende Überraschungseffekt des Vorgängers. Dennoch lässt sein rasant geschnittener und dreckig inszenierter Adrenalin-Schocker mit einem ganzen Arsenal von selbst gebastelten Folterapparaturen selbst bluttrainierte Splatter-Fans die Augen zusammenkneifen. Ein sadistisches Martyrium, das auf den Magen schlägt. Fazit: Vor allem zum Ende hin etwas konventionelles Horror-Stück, das jedoch in Sachen Spannung und Terror nicht fieser hätte sein können." (cinema.de)
(Tele 5)
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 09.02.2006
Internationaler Kinostart: 28.10.2005
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Darren Lynn Bousman
- Drehbuch: Leigh Whannell, Darren Lynn Bousman
- Produktion: Greg Copeland, W. Michael Beard, Lions Gate Films, Twisted Pictures, Evolution Entertainment, Mark Burg, Gregg Hoffman, Oren Koules, Peter Block, Jason Constantine, Stacey Testro, James Wan, Leigh Whannell
- Musik: Charlie Clouser
- Kamera: David A. Armstrong, Michele Brady
- Schnitt: Kevin Greutert
- Szenenbild: David Hackl, Liesl Deslauriers
- Maske: Damon Bishop, Sarah Fairbairn, Robbi O'Quinn, Candice Ornstein, Janette Nielsen
- Kostüme: Alex Kavanagh
- Regieassistenz: Brian Backman, Darrin Brown, Elizabeth Scherberger, Dave Bene, Stephen Belanger, Greg Copeland
- Ton: Steve Baine, Mark Gingras, John Douglas Smith
- Spezialeffekte: Tim Good
- Stunts: Wade Eastwood