Als sich die Tanzlehrerin Elena (Greta Grineviciute) und der Gebärdendolmetscher Dovydas (Kestutis Cicenas) kennenlernen, herrscht sofort ein inniges Band zwischen ihnen. Schnell ist den beiden klar, dass sie zusammen sein wollen. Das Problem: Dovydas ist asexuell. Gemeinsam versuchen sie, eine Beziehung zu leben, in denen die Bedürfnisse beider Raum haben. Als Tanzlehrerin Elena bei einem Kurs für taubstumme Jugendliche dem Gebärdendolmetscher Dovydas begegnet, fühlen sich beide sofort voneinander angezogen. Sie treffen sich wieder, verbringen Zeit miteinander, teilen erste Erinnerungen. Schnell bekommt ihre Freundschaft immer romantischere Züge. Doch als Elena auch Dovydas' körperliche Nähe sucht, schreckt der zurück und offenbart ihr, dass er asexuell ist. Beide sind einander so wichtig geworden, dass sie trotzdem einen Weg als Paar finden wollen - mit einer Art von Intimität, die sich für beide richtig anfühlt. In ihrem atemberaubenden Liebesfilm "Slow" erzählt die litauische Regisseurin Marija Kavtaradze voller Empathie und visueller Kraft von der Beziehung zweier Menschen auf der Suche nach einer gemeinsamen emotionalen und körperlichen Sprache. Greta Grineviciute und Kestutis Cicenas glänzen als zwei Liebende mit Respekt für die gegenseitigen Grenzen, aber auch mit individuellen Wünschen. Ihr elegant choreografierter Tanz entlang vermeintlicher Barrieren ist eine bahnbrechende filmische Erkundung von Asexualität. Kavtaradze wurde dafür in Sundance mit dem Regiepreis ausgezeichnet und geht mit "Slow" mit Litauen ins Oscar-Rennen.
(BR)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 21.03.2024
Original-Kinostart: 22.09.2023 (LT)
Internationaler Kinostart: 22.01.2023 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 17.07.2025 (BR)
FSK 12
gezeigt bei: BR QUEER (D, 2022)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Marija Kavtaradze
- Drehbuch: Marija Kavtaradze
- Produktion: Donatas Bakanas, Ruta Petronyte, Justinas Pocius, M Films, Frida Films, Garagefilm International, Film Stockholm, Marija Razgute, Brigita Beniušytė
- Musik: Irya Gmeyner, Martin Hederos
- Kamera: Laurynas Bareisa
- Schnitt: Silvija Vilkaite
- Szenenbild: Sigita Simkunaite
- Maske: Rima Balsiene, Diana Chmieliauske, Ieva Damuliene, Giedre Jarockaite, Greta Juozaponyte, Ula Pakalniskyte, Inga Urbanovic
- Kostüme: Fausta Naujale
- Regieassistenz: Robertas Nevecka, Marija Pakrijauskaite, Asta Rizgeliene
- Ton: Diego S. Staub
- Choreographie: Tove Skeidsvoll, Anna Vnuk