Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

St. Paul im Lavanttal

Paradies in den Kärntner AlpenA, 2018

Verwendung honorarfrei zur Programmberichterstattung bzw. für die redaktionelle Berichterstattung in Zusammenhang mit oben genannter Sendung, Veranstaltung etc. Bei Veröffentlichung ist in jedem Fall der angeführte Fotocredit wiederzugeben. Für andere Verwendungszwecke kontaktieren Sie bitte die Fotoredaktion des ORF.
  • 4 Fans
  • Wertung0 165529noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Das Lavanttal in Kärnten wird von seinen Bewohnern liebevoll als "Paradies" bezeichnet. Es ist von mildem Klima begünstigt und mit liebreizend, sanften Landschaftsformen ausgestattet. Die Bevölkerung ist gastfreundlich, aufgeschlossen und eng verbunden mit der Natur, die sie umgibt. Die Gemeinde St. Paul liegt zwar nur auf 400 Metern Seehöhe, ist aber geprägt von dem alpinen Flair Kärntens und von der imposanten Anlage des Benediktinerstifts. Schon früh ist die Besiedelung dieses Teiles der Unterkärntner Landschaft belegt.
Auf einem Felskegel im südlichen Talabschnitt gab es eine Illyrische Burg, ein römisches Kastell und danach wieder eine Burg, bevor im Jahr 1091 Graf Engelbert von Spanheim durch seinen Sohn in Hirsau um Mönche für eine Klostergründung bat. Heute thront auf diesem Hügel das Benediktinerstift und die Pfarrkirche St. Paul, zu seinem Fuß das Gymnasium und das Konvikt des Ordens. Das Auf und Ab der über 900-jährigen Geschichte dieses Klosters ist ebenso Gegenstand der filmischen Erzählung wie die Lebensweise der heutigen Mönche. Als kleine Gemeinschaft bestreiten sie die vielfältigen Aufgabengebiete des Stifts und zeigen, wie sich die Benediktinerregel "Bete, arbeite und lese" im täglichen Leben bewährt. Als "Gärtner Europas" zeigen die Benediktiner großes Geschick in der Herstellung von Arzneien aus Pflanzen.
Der Film zeigt das Kloster und seine Umgebung im Übergang zur ruhigsten Zeit des Jahres: im Herbst. Er zieht mit seinen Nebeln ins Land, und allerorts werden die letzten Handgriffe vor dem Einzug des Winters getan. Lebensgefühl und Sinnlichkeit des Barock werden für den Besucher im Klostergarten mit dem angeschlossenen "Hildegardinum" erlebbar.
(3sat)
Länge: ca. 49 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.03.2021 (3sat)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 04.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme