Im Jahr 2044. Die Menschen bewegen sich nur noch mit Gasmasken durch das leergefegte Paris. Es herrscht eine hohe Arbeitslosigkeit, weil eine KI nicht nur alle gesellschaftlichen Fragen bestimmt, sondern viele Aufgaben auch direkt selbst erledigt und die Verteilung der übrigen Arbeit übernimmt. Gabrielle Monnier, die für die Temperaturprüfung von Schaltkreisen zuständig ist, hätte lieber einen anspruchsvolleren Job. Dafür muss sie jedoch zunächst ihre DNA „reinigen“ lassen, da in dieser Welt Emotionen zu einer Bedrohung geworden sind, hindern sie die Menschen doch daran, vollkommen rationale und damit KI-konforme Entscheidungen zu treffen. Bei dem Prozess versetzt sie eine Maschine in gedanklichen Zeitreisen in ihre früheren Leben zurück, um sie mögliche Traumata verarbeiten zu lassen, die tief in ihrer DNA verankert sind. Ihre Reinigung beginnt im Jahr 1910, kurz vor der großen Flut. Gabrielle lebt in Paris, ist mit einem wohlhabenden Puppenfabrikanten verheiratet, der lebensecht wirkende Puppen aus Kunststoff fertigt, und verkehrt als brillante Pianistin mit einem Faible für Arnold Schönberg in den vornehmen Kreisen der Gesellschaft. Im Jahr 2014 ist Gabrielle Model und Schauspielerin und arbeitet in Los Angeles. Immer wieder begegnet sie dabei Louis Lewinsky.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel The Beast (2023) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 145 min.
Deutscher Kinostart: 10.10.2024
Original-Kinostart: 07.02.2024 (F)
Internationaler Kinostart: 03.09.2023 (I)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Bertrand Bonello
- Drehbuch: Bertrand Bonello, Guillaume Bréaud, Benjamin Charbit
- Buchvorlage: Henry James
- Produktion: Justin Taurand, Xavier Dolan, Bertrand Bonello
- Musik: Bertrand Bonello, Anna Bonello
- Kamera: Josée Deshaies
- Schnitt: Anita Roth