Sheikh Kamel war ein junger Mann, als die Besatzungsmächte die Grenze verlegten und erklärten, dass sein Dorf Majdal Shams nun unter israelischer Kontrolle und nicht mehr syrisch sei. Die neue Grenze zog auch eine Linie zwischen ihm und seinem Bruder Mustafa, der nach Damaskus floh und ein schreckliches Familiengeheimnis mit sich nahm. Als Mustafa schwer verwundet nach 47 Jahren plötzlich wieder vor Kamels Tür steht, bleibt dem angesehenen religiösen Oberhaupt der drusischen Gemeinschaft nichts anderes übrig, den Verletzten ins Haus zu bringen und zu versorgen, wie es sich für den einzigen Bruder gehört. Bald jedoch tauchen im Dorf Fragen auf und die Gemeinschaft fordert den den Kopf des Rebellen, der damals Schande über sie gebracht und sich gegen das Dorf entschieden hat. Mehr und mehr in seiner eigenen Gemeinde isoliert, muss Kamel schließlich eine unmögliche Entscheidung treffen, es sei denn, sein Bruder entscheidet für ihn. Bis Ende Oktober sendet das rbb Fernsehen immer Donnerstagabends insgesamt vier Filme der diesjährigen Herbststaffel von "Debüt im rbb". Nach den deutschen Erstausstrahlungen "Ernesto's Island" und "The Taste of Apples is Red" folgen die beiden Filme "Notes of Berlin" von Mariejosephin Schneider (19.10.2023) und "Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?" von Aleksandre Koberidze (26.10.2023).
(rbb)
Länge: ca. 76 min.
Deutsche TV-Premiere: 12.10.2023 (rbb)
Cast & Crew
- Regie: Ehab Tarabieh
- Drehbuch: Sol Goodman, Ehab Tarabieh
- Produktion: Jonathan Doweck, Viola Fügen, Sol Goodman, Michael Weber, Maya Scherr-Willson, Anemos Productions, Match Factory Productions
- Produktionsfirma: rbb
- Musik: Anne de Boysson
- Kamera: Yaniv Linton
- Schnitt: Ori Derdikman
- Maske: Mervat Hakroush
- Kostüme: Hamada Atallah