In der Natur wimmelt es von erstaunlich kleinen Tieren. Manche sind selten und außergewöhnlich, andere sehen aus wie große Tiere, die in der Wäsche eingelaufen sind. Auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, sind die Kleinsten ihrer Art alles andere als zu kurz gekommen. Bei einer Reise um die Welt zeigt die Dokumentation die unglaublichsten Geschöpfe und lüftet ihre Geheimnisse. Kleine Tiere haben oft mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Entgegen der Erwartungen ziehen sie aus ihrer geringen Größe jedoch oft einen Vorteil. So nutzen beispielsweise Kolibris, die kleinsten Vögel der Welt, ihre winzige Statur, um an Futter zu gelangen, das für ihre Artgenossen außer Reichweite ist. Die unglaublich hübschen und teils nur Bienen-großen Vögel saugen den Nektar aus Blumen, die nur für ihre kleinen Körper zugänglich sind. Auch in Sachen Tarnung haben die kleinsten Tiere ihren größeren Artgenossen einiges voraus. Kleine Zwergseepferdchen machen sich unsichtbar indem sie sich farblich ihrer Umwelt anpassen, sodass sie regelrecht mit ihr verschmelzen und auch erst 1969 entdeckt wurden. Mistkäfer können das Zehnfache ihres eigenen Körpergewichts stemmen und die Baldachinspinne legt mit einer besonderen Technik 65 Kilometer pro Tag zurück. So haben die kleinsten unter uns für jedes Problem eine beeindruckende Lösung gefunden und auch wenn sie oft zerbrechlich wirken, sind die Tiere XXS oft robuster als einige der größten Tiere der Welt.
(GEO Television)
Länge: ca. 55 min.
Deutsche TV-Premiere: 31.07.2018 (GEO Television)
gezeigt bei: SRF DOK (CH, 1990)
Cast & Crew
- Regie: Kirstine Davidson
- Produktion: Kirstine Davidson, Jo Shinner, Doug Hope