Deutsche TV-Premiere: 06.10.2015 (rbb)
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein und sind dennoch untrennbar miteinander verbunden: der junge Fußballprofi Christopher Quiring, Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja, der Streetworker Stefan Schützler, sein Schützling Alex und der Schauspieler Chris Lopatta teilen eine große Leidenschaft den 1. FC Union Berlin. Zur DDR-Zeit galten Fans des legendären Arbeiterklubs als Rebellen und Regimegegner. Heute, mehr als 25 Jahre nach dem Mauerfall, hat sich überraschend viel dieses unangepassten Geistes bewahrt. Humorvoll und mit viel Sympathie begleiten die Regisseure Frank Marten Pfeiffer und Rouven Rech ihre vereinstreuen Protagonisten dabei, wie sie sich mehr oder weniger durch ihr Leben kämpfen eine emotionale Milieustudie, die tief in die Kieze Ostberlins eintaucht. Anlässlich der ARD Themenwoche Heimat zeigt der rbb vom 6.10.2015 bis zum 8.10.2015, Dienstag bis Donnerstag, je ein dokumentarisches Highlight - einen Leuchtstoff-Film über Heimat. Die Filme zeigen Heimat als komplexen Begriff: Neue und verlorene Heimat, gesuchte und gefundene Heimat, ersehnte und verwehrte Heimat. Leuchtstoff Heimat sind Heimatfilme mit Handschrift von Filmemachern aus der Region. Alle drei Filme wurden vom rbb koproduziert und sind Fernsehpremieren. Sie entstanden im Rahmen von LEUCHTSTOFF, der Kinofilminitiative des rbb und des Medienbord Berlin-Brandenburg. Am Mittwoch (7.10.2015) um 22.45 Uhr zeigt der rbb Leuchtstoff Heimat: Land in Sicht (von Judith Keil und Antje Kruska), ein Film zwischen Tragik und Komik über das Leben von Flüchtlingen, die in Brandenburg gestrandet sind und nach Wegen suchen, sich eine neue Existenz aufzubauen.
(rbb)