Die Kurzreportagereihe begleitet fünf Menschen, deren Leben sich um einen ästhetischen Aspekt der menschlichen Oberfläche drehen. Fünf Reporter beobachten unvoreingenommen und ohne Kommentar, wie und warum ihre jeweiligen Protagonisten ihre eigene oder die äussere Erscheinung anderer in Szene setzen.
Die Reportagereihe geht der Frage nach, welchen Einfluss unsere körperliche Verfassung auf die Inszenierung unserer Hülle hat. So werden neben drei Performern, die ihre Inszenierungskunst auf Spitzenniveau betreiben, auch zwei Protagonisten begleitet, die ihre äussere Erscheinung aufgrund von Krankheit oder Unfall erst einmal neu akzeptieren und definieren mussten. Messen sie ihrer äusseren Erscheinung noch denselben Stellenwert bei wie früher?
Eliane Heutschi, 31, aus Zürich ist eine aufstrebende Modedesignerin. Ihre aktuelle Kollektion präsentiert sie zum ersten Mal im offiziellen Kalender der Paris Fashion Week. Die Designerin erschafft Oberflächen aus Leidenschaft, doch wird das die Fashion-Avantgarde am prestigeträchtigen Event auch zu schätzen wissen?
Der Anblick von Männerglatzen sorgt selten für Irritationen in der Öffentlichkeit, doch eine Frau mit Glatze? Katrin Kreuels, 36, leidet unter kreisrundem Haarausfall. Früher hat sie ihre Glatze unter einer Perücke versteckt. Nur ihre engsten Freunde und Verwandten wussten davon. Irgendwann wurde ihr das Versteckspiel aber zu viel und sie entschied sich dazu, sich zu outen. Heute geht sie offen mit ihrer Krankheit um und hilft anderen Betroffenen, ihr Leben in Kahlheit zu meistern.
Miriam Dutto, 40, aus Kirchberg gehört zur Weltspitze der Nageldesigner. Als amtierende Vize-Weltmeisterin trägt sie natürlich auch selbst furchteinflössende und perfekt designte Fingernägel. An der Nailart-Trophy in Zürich messen sich derweil die besten Artistinnen der Schweiz. Ob sie Miriams hohen Juroren-Ansprüchen genügen?
Der 19-jährige Saviour Anosike aus Biel will an die Spitze der Fashionwelt. Der ambitionierte Bieler lässt sich von niemanden beirren und glaubt an seine Chance. 48 Stunden hat der 19-jährige Zeit, sich an den Casting Days in Hamburg einen Job bei einem grossen Label zu ergattern. Einziger Haken: 149 weitere Models haben denselben Traum.
Links einen Haken und rechts eine steife Hand: An die irritierten Blicke seiner Mitmenschen hat sich Roman Pulvermüller, 34, aus Zürich auch Jahre nach seinem schweren Arbeitsunfall nicht gewöhnt. Roman hat sich ins Leben zurückgekämpft und sich neu orientiert: Sein Leben hat er der Körperästhetik verschrieben, sowohl bei seiner Arbeit als Fotograf als auch in seiner sportlichen Freizeit beim Ballett oder Snowboarden.
Die Reportagereihe geht der Frage nach, welchen Einfluss unsere körperliche Verfassung auf die Inszenierung unserer Hülle hat. So werden neben drei Performern, die ihre Inszenierungskunst auf Spitzenniveau betreiben, auch zwei Protagonisten begleitet, die ihre äussere Erscheinung aufgrund von Krankheit oder Unfall erst einmal neu akzeptieren und definieren mussten. Messen sie ihrer äusseren Erscheinung noch denselben Stellenwert bei wie früher?
Eliane Heutschi, 31, aus Zürich ist eine aufstrebende Modedesignerin. Ihre aktuelle Kollektion präsentiert sie zum ersten Mal im offiziellen Kalender der Paris Fashion Week. Die Designerin erschafft Oberflächen aus Leidenschaft, doch wird das die Fashion-Avantgarde am prestigeträchtigen Event auch zu schätzen wissen?
Der Anblick von Männerglatzen sorgt selten für Irritationen in der Öffentlichkeit, doch eine Frau mit Glatze? Katrin Kreuels, 36, leidet unter kreisrundem Haarausfall. Früher hat sie ihre Glatze unter einer Perücke versteckt. Nur ihre engsten Freunde und Verwandten wussten davon. Irgendwann wurde ihr das Versteckspiel aber zu viel und sie entschied sich dazu, sich zu outen. Heute geht sie offen mit ihrer Krankheit um und hilft anderen Betroffenen, ihr Leben in Kahlheit zu meistern.
Miriam Dutto, 40, aus Kirchberg gehört zur Weltspitze der Nageldesigner. Als amtierende Vize-Weltmeisterin trägt sie natürlich auch selbst furchteinflössende und perfekt designte Fingernägel. An der Nailart-Trophy in Zürich messen sich derweil die besten Artistinnen der Schweiz. Ob sie Miriams hohen Juroren-Ansprüchen genügen?
Der 19-jährige Saviour Anosike aus Biel will an die Spitze der Fashionwelt. Der ambitionierte Bieler lässt sich von niemanden beirren und glaubt an seine Chance. 48 Stunden hat der 19-jährige Zeit, sich an den Casting Days in Hamburg einen Job bei einem grossen Label zu ergattern. Einziger Haken: 149 weitere Models haben denselben Traum.
Links einen Haken und rechts eine steife Hand: An die irritierten Blicke seiner Mitmenschen hat sich Roman Pulvermüller, 34, aus Zürich auch Jahre nach seinem schweren Arbeitsunfall nicht gewöhnt. Roman hat sich ins Leben zurückgekämpft und sich neu orientiert: Sein Leben hat er der Körperästhetik verschrieben, sowohl bei seiner Arbeit als Fotograf als auch in seiner sportlichen Freizeit beim Ballett oder Snowboarden.
(SRF)
Länge: ca. 79 min.