Maria ist eine agile, ältere Dame, die zur Freude ihrer Mitbewohner im Seniorenheim regelmäßig alles auf den Kopf stellt. Stille Zuneigung empfindet sie für den Eigenbrötler Jakob, dessen Geschichten über seine ostpreußische Heimat sie gerne lauscht. Um ihn aus seiner Lethargie herauszureißen, überredet sie ihn zu einer spontanen Reise nach Danzig. Mit einem Leihwagen und wenig Fahrpraxis machen beide sich auf in Richtung Osten, doch mit den ersten Schwierigkeiten, die ihnen den Weg verstellen, verlässt den ängstlichen Jakob der Mut. Aufgeben kommt für Maria aber unter keinen Umständen infrage. Seit knapp zwei Jahren wohnt Maria (Christiane Hörbiger) in einer Wiener Seniorenresidenz, doch mit dem Leben hat sie noch lange nicht abgeschlossen. Mit kreativen Ideen versucht sie, den monotonen Trott aufzubrechen, sehr zum Leidwesen der kratzbürstigen Heimleiterin (Victoria Trauttmansdorff), die ihre Oldies möglichst stressfrei verwalten möchte. Die Mitbewohner sind jedoch dankbar für jede Abwechslung, besonders der frühere Barpianist Jakob (Michael Mendl) liebt Marias ungestüme Vitalität. Immer wieder erzählt er ihr von seiner ostpreußischen Heimat und seinem Jugendfreund Paul (Hans-Michael Rehberg), den er nach dem Krieg aus den Augen verlor. Als Jakob in Trübsal versinkt, weil sein Sohn Franz (Roman Knižka) ihn nicht zum Geburtstag besucht, überredet Maria ihn zu einem spontanen Trip: Zunächst mit dem Mietwagen, dann zu Fuß und per Anhalter machen die beiden sich auf den Weg in den wilden Osten. Dank Marias unbeugsamem Willen erreichen die Ausreißer schließlich Jakobs Heimat Danzig, doch das Wiedersehen mit Paul verläuft anders als erwartet. Der einstige Kamerad ist dement und hat offenbar das Gedächtnis verloren - die Reise war scheinbar umsonst! Plötzlich schießt Jakob eine verwegene Idee durch den Kopf: Als Jugendliche hatten Paul und er einen Traum, den sie aber nie verwirklichten. Könnte ein gemeinsamer Segeltörn über die Ostsee dem Freud die Erinnerung zurückgeben? Christiane Hörbiger und Michael Mendl begeben sich als rüstige Senioren auf die Suche nach der verlorenen Zeit. Das düstere Thema eines Lebens im Altersheim meistert das atmosphärische Roadmovie mit erstaunlicher Leichtfüßigkeit. Besonders liebevoll ist der Blick auf die polnische Gastfreundschaft. In weiteren Rollen sind Roman Knižka als Versicherungsvertreter und Julia Cencig als Besitzerin einer Werkstatt für Schiffszubehör zu sehen. Als demenzkranker Jugendfreund hat Hans-Michael Rehberg großartige Momente. Nikolaus Leytner inszenierte die stille Tragikomödie nach dem pointierten Buch von Michael Gruber. Gedreht wurde in Wien und im wunderschönen Danzig. und andere.
(MDR)
Länge: ca. 87 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.10.2013 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Nikolaus Leytner
- Drehbuch: Michael Gruber
- Produktion: Thomas Hroch, Gerald Podgornig, Andrea Artner, Hans-Wolfgang Jurgan, Thomas Pascher, Mona Film
- Produktionsfirma: ORF, ARD Degeto
- Musik: Matthias Weber
- Kamera: Hermann Dunzendorfer
- Ton: Joo Fürst
- Spezialeffekte: Florian Hirschmann