Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Die Weltverbesserer

CH, 2016

Die Weltverbesserer
SRF
  • 13 Fans
  • Serienwertung0 31713noch keine Wertungeigene: –
105

Folge 5

Folgeninhalt
Die Welt zum Bessern verändern und etwas Sinnvolles tun, dieses Ziel verbindet die Protagonisten der fünfteiligen Serie "Die Weltverbesserer". Ob Notfallchirurgie in Äthiopien, die Rettung eines Dorfes in Nepal oder Nothilfe für Flüchtlinge auf der Balkanroute, viele Schweizer leisten aus privater Initiative heraus humanitäre Arbeit. Ihr Engagement ist sinnstiftend, hat aber auch seinen Preis. Auf diesen Moment hat Fotograf Manuel Bauer sieben Jahre hingearbeitet: In Nepal wird das neue Dorf Namashung eingeweiht. Dort finden nun 85 Menschen ein neues Zuhause. Als er seinem Freund Lama Ngawang versprach, den Menschen, die Sam Dzong aufgrund des Klimawandels verlassen müssen, zu helfen, ahnte Manuel Bauer nicht, welches Ausmaß dieses Projekt annehmen würde. Beim Fest in Namashung ist er überwältigt. Aber die Nagelprobe steht noch bevor: Erst in den nächsten Jahren wird sich weisen, ob die Sam Dzongas am neuen Ort überleben können und die Felder genügend Ernte abwerfen. Diese Frage lässt Manuel Bauer nicht los, und so reist er eineinhalb Jahre später noch einmal nach Namashung. Was er sieht, überrascht ihn und stimmt ihn optimistisch. Oberärztin Melanie Holzgang ist zurück in der Schweiz und arbeitet wieder im Spital Uster. Im Team schlägt sie die Werbetrommel für einen Einsatz in Jimma. Sie hofft, dass der Funke überspringt und ihre Begeisterung ansteckend ist. Der Gründer der Unfallchirurgie-Station in Jimma, Chefarzt Jörg Peltzer, veranstaltet ein Kick-off-Treffen für seine Sponsorengruppe. Sie haben den ehrgeizigen Plan, mit dem Bike durch Äthiopien zu fahren und dabei Gutes zu tun: Jeder spendet 20 000 Franken. Dieses Geld benötigt Peltzer dringend für die Deckung der Betriebskosten des Spitals. Als das Land kurz vor der Abreise von politischen Unruhen erschüttert wird, ist klar, dass die Velotour nicht wie geplant durchgeführt werden kann. Peltzer muss ein Notfallszenario erstellen, um die Gelder für den Betrieb des Spitals in Jimma nicht zu gefährden. Vanja Crnojevic ist wieder in Griechenland und besucht eine ganz besondere Apotheke: Hier werden Medikamente kostenlos an Flüchtlinge, aber auch an Griechinnen und Griechen in prekären Verhältnissen abgegeben. Mit ihrem Verein Borderfree Association unterstützt Vanja dieses Projekt. Am Fuße des Olymps, wo sie mit ihrem Verein eine Schule und einen Kindergarten aufgebaut hat, besucht sie ein Jesiden-Camp. Jetzt geben Sprachunterricht und ein Tanzprojekt den Menschen eine Tagesstruktur und unterbrechen das eintönige Leben im Camp. Vanja erfüllt dies mit Genugtuung, denn sie weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig Sprache für die Integration ist. Borderfree Association habe damit den Sprung von der niederschwelligen Nothilfe zur nachhaltigen Unterstützung von Flüchtlingen geschafft, sagt sie.
(3sat)
Folge "Folge 5" anschauen
    kompakte Ansicht
    • SRF Dok
      Deutsch
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 29.03.2017, 3sat
TV-Premiere: Fr, 23.12.2016, SRF 1 (Schweiz)
Letzte TV-Termine