Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
51

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • Platz 105051 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
2082

Sendung vom 04.09.2017

Folgeninhalt
Mein Rezept: Dinkel-Pilz-Crêpe mit Wildkräutersalat
Küchenchef Tarik Rose macht einen Ausflug in die französische Küche: Er bereitet einen hauchdünnen Pfannkuchen aus Dinkelmehl zu. Gefüllt wird der Crêpe mit einer Mischung aus Pfifferlingen, Champignons und Shiitake-Pilzen, die mit gehackten Kräutern und Knoblauch mariniert werden. Serviert wird der Crêpe auf einer angemachten Ziegenkäse-Crème und einem Salat aus Wildkräutern, Schnittlauch und Basilikum.

Alltagspsychologie: Der Heiratsantrag wie mache ich es richtig?
Wie sollte ein Heiratsantrag gemacht werden, mit großem Auftritt oder eher beiläufig? Mit Brillantring oder geht es auch ohne? Wichtig ist, dass man sich sicher ist, dass man mit dem Menschen sein Leben verbringen möchte, sagt Beziehungsexpertin Nina Deißler. In guten wie in schlechten Zeiten! Einfach nur total verliebt in jemanden zu sein, das reicht nicht.

Auf'n Schnack: Jörg Nadler Der Schleifischer aus Schleswig (S-H)
Jörg Nadler gehört zu den letzten Schleifischern am historischen Holm in Schleswig (S-H). Seine Leidenschaft gilt nicht nur dem Fischfang, sondern auch den Fischereitechniken von der Steinzeit bis heute. Er besitzt eine Sammlung historischer Fischereigeräte, die er nach Vorlagen archäologischer Funde selbst nachgebaut hat.

Tietzer kommt: zum Museum der Zeit nach Bockenem/Harz (Nds.)
Turmuhren sind kleine Wunderwerke mit einer Technik, die den Laien erstaunt. Ein Rundgang durch das Museum der Zeit gibt einen Überblick über die Entwicklung des Turmuhrenbaus in Bockenem und damit in Deutschland seit 1848. Reporter Sven Tietzer schaut sich die kleinen und großen Zeitmesser genauer an.
(NDR)
Folge "Sendung vom 04.09.2017" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 04.09.2017, NDR
Letzte TV-Termine