Folgeninhalt
(1): Minderjährige Flüchtlinge: eine Herausforderung für Europa?
Reagiert die Europäische Union adäquat auf den Zustrom unbegleiteter minderjähriger Migranten? Seit 2015 reisten 160.000 jugendliche Flüchtlinge nach Europa ein. Hinzu kommen mindestens 10.000, deren Spur sich im Jahr 2016 verlor. Die meisten von ihnen sind 16- bis 17-jährige Jungen aus Afghanistan und Syrien. Weil minderjährige Flüchtlinge gefährdeter sind, haben sie laut internationalem Recht Anspruch auf besonderen Schutz. Aber manche Staaten helfen ihnen nur widerwillig. Kontroverse der Woche: "Die UN-Kinderrechtskonvention gewährt diesen Minderjährigen Schutz!", protestieren die Flüchtlingsvereine. "Sie dürfen nicht wie andere Migranten behandelt werden." Doch angesichts des Ausmaßes der Flüchtlingskrise vertreten die meisten europäischen Länder eine pragmatische Haltung: "Wir können sie nicht aufnehmen, also müssen wir sie davon abbringen zu kommen oder … sie daran hindern, europäischen Boden zu betreten." Recherche der Woche: "Vox Pop" ermittelt in Schweden, einem Land, das lange als Modell und als bereitwilliges Aufnahmeland für Migranten galt. Doch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind hier offenbar nicht mehr immer willkommen …
(2): Schluss mit dem Internet für alle?
Gehört das freie und gleiche Internet für alle bald der Vergangenheit an? Im Dezember 2016 beschloss die US-amerikanische Telekom-Regulierungsbehörde die Abschaffung der Netzneutralität. Welche Inhalte einem amerikanischen Internet-Nutzer angezeigt werden, hängt also künftig von der Höhe der Gebühr ab, die er an seinen Provider zahlt. Droht diese Entwicklung auch in Europa, oder wird die Netzneutralität in der Europäischen Union vielleicht schon heute unterwandert? Zu Gast bei "Vox Pop" ist diese Woche der Österreicher Thomas Lohninger. Der netzpolitische Aktivist spürt Verletzungen der digitalen Freiheit nach. Und wie immer berichten "Vox-Pop"-Korrespondenten aus ihren Ländern über das Thema der Woche. Welches europäische Land setzt sich für die Netzneutralität ein? Mit Unterstützung von Internet-Spezialisten beleuchtet John Paul Lepers diese Umwälzungen und ihre Auswirkungen für den Verbraucher.
Reagiert die Europäische Union adäquat auf den Zustrom unbegleiteter minderjähriger Migranten? Seit 2015 reisten 160.000 jugendliche Flüchtlinge nach Europa ein. Hinzu kommen mindestens 10.000, deren Spur sich im Jahr 2016 verlor. Die meisten von ihnen sind 16- bis 17-jährige Jungen aus Afghanistan und Syrien. Weil minderjährige Flüchtlinge gefährdeter sind, haben sie laut internationalem Recht Anspruch auf besonderen Schutz. Aber manche Staaten helfen ihnen nur widerwillig. Kontroverse der Woche: "Die UN-Kinderrechtskonvention gewährt diesen Minderjährigen Schutz!", protestieren die Flüchtlingsvereine. "Sie dürfen nicht wie andere Migranten behandelt werden." Doch angesichts des Ausmaßes der Flüchtlingskrise vertreten die meisten europäischen Länder eine pragmatische Haltung: "Wir können sie nicht aufnehmen, also müssen wir sie davon abbringen zu kommen oder … sie daran hindern, europäischen Boden zu betreten." Recherche der Woche: "Vox Pop" ermittelt in Schweden, einem Land, das lange als Modell und als bereitwilliges Aufnahmeland für Migranten galt. Doch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind hier offenbar nicht mehr immer willkommen …
(2): Schluss mit dem Internet für alle?
Gehört das freie und gleiche Internet für alle bald der Vergangenheit an? Im Dezember 2016 beschloss die US-amerikanische Telekom-Regulierungsbehörde die Abschaffung der Netzneutralität. Welche Inhalte einem amerikanischen Internet-Nutzer angezeigt werden, hängt also künftig von der Höhe der Gebühr ab, die er an seinen Provider zahlt. Droht diese Entwicklung auch in Europa, oder wird die Netzneutralität in der Europäischen Union vielleicht schon heute unterwandert? Zu Gast bei "Vox Pop" ist diese Woche der Österreicher Thomas Lohninger. Der netzpolitische Aktivist spürt Verletzungen der digitalen Freiheit nach. Und wie immer berichten "Vox-Pop"-Korrespondenten aus ihren Ländern über das Thema der Woche. Welches europäische Land setzt sich für die Netzneutralität ein? Mit Unterstützung von Internet-Spezialisten beleuchtet John Paul Lepers diese Umwälzungen und ihre Auswirkungen für den Verbraucher.
(arte)