Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
257

Krieg der Träume

D/F, 2018

Krieg der Träume
  • 257 Fans
  • Serienwertung0 32378noch keine Wertungeigene: –
04

Revolution

Folgeninhalt
Moskau ist ein Sehnsuchtsort für alle, die von einer kommunistischen Gesellschaft träumen. Intellektuelle und Freiheitskämpfer aus ganz Europa pilgern hierher. Doch wird das Gesellschaftsexperiment vor allem mit Gewalt vorangetrieben. Deutschlands Wirtschaft liegt am Boden. Frankreich besetzt 1923 wegen ausbleibender Reparationszahlungen das Ruhrgebiet. Um den Verpflichtungen nachzukommen, wirft Deutschland die Notenpressen an: Eine Hyperinflation ist die Folge. Moskau ist ein Sehnsuchtsort für alle, die von einer kommunistischen Gesellschaft träumen. Das Gesellschaftsexperiment wird aber vor allem mit Gewalt vorangetrieben. Wegen ausbleibender deutscher Reparationszahlungen besetzt Frankreich 1923 das Ruhrgebiet. Deutschland wirft die Notenpressen an, eine Hyperinflation ist die Folge. Elise Ottesen, Schwedens bekannteste Journalistin, ist schockiert vom Elend der Bergarbeiterfrauen, die von zahllosen Schwangerschaften ausgelaugt sind. Elise beschließt, den Frauen mit einer Kampagne zur Sexualaufklärung und Verhütung zu helfen. Nguyen Ai Quoc schließt sich in Moskau der Kommunistischen Internationalen an, die Berufsrevolutionäre ausbildet. Er fordert, die Kolonialvölker stärker in den Kampf um die Weltrevolution einzubinden und gerät damit zwischen die Fronten des Machtkampfs, der nach Lenins Tod zwischen Trotzki und Stalin entbrennt. May Picqueray arbeitet in Moskau als Dolmetscherin für eine Delegation französischer Gewerkschafter. Als sie öffentlich Leo Trotzki kritisiert, wird sie unter Hausarrest gestellt. Nur mit Glück kann sie die Sowjetunion verlassen. Marina Yurlova hat San Francisco erreicht. Nach Jahren als Soldatin leidet sie unter körperlichen und psychischen Schwierigkeiten. Dennoch will sie Tänzerin werden. In der Tanzschule Sergejew beginnt sie ihre Ausbildung. Nach der Auflösung der Freikorps wird Rudolf Höß Landarbeiter in Mecklenburg. Für den Fememord an einem angeblichen Verräter kommt er ins Zuchthaus, wo ihn die Aufseher schikanieren. Er setzt alle Hoffnung auf Adolf Hitler, den Führer der NSDAP.
(WDR)
Folge "Revolution" anschauen
    kompakte Ansicht
    • Di 02.07., 07:50 Uhr
    • Deutsch1080pab € 2,99*
    • SWR
    • Videoload
      Deutsch576pab € 9,99
    • Deutsch576pab € 2,49
    • Deutsch720pab € 1,99
    • Deutsch576pab € 9,99
Bildergalerie
  • Elise Ottesen (Rebecka Hemse), Schwedens bekannteste Journalistin.
    Elise Ottesen (Rebecka Hemse), Schwedens bekannteste Journalistin.
    Bild: © WDR/SWR/LOOKSfilm/J. Rehberg
  • May Picqueray (Solène Rigot) wird unter Hausarrest gestellt, als sie öffentlich Leo Trotzki kritisiert.; Nguyen Ai Quoc (Alexandre Nguyen) schließt sich in Moskau der Kommunistischen Internationalen an.; Marina Yurlova (Natalia Witmer) möchte in den USA Tänzerin werden und beginnt eine Ausbildung.; Elise Ottesen (Rebecka Hemse), Schwedens bekannteste Journalistin, wird von den Bergarbeiterfrauen eingeladen.; Elise Ottesen (Rebecka Hemse, links) im Gespräch mit Karin (Julia Högberg). Sie beschließt, den Bergarbeiterfrauen zu helfen.
    May Picqueray (Solène Rigot) wird unter Hausarrest gestellt, als sie öffentlich Leo Trotzki kritisiert.; Nguyen Ai Quoc (Alexandre Nguyen) schließt sich in Moskau der Kommunistischen Internationalen an.; Marina Yurlova (Natalia Witmer) möchte in den USA Tänzerin werden und beginnt eine Ausbildung.; Elise Ottesen (Rebecka Hemse), Schwedens bekannteste Journalistin, wird von den Bergarbeiterfrauen eingeladen.; Elise Ottesen (Rebecka Hemse, links) im Gespräch mit Karin (Julia Högberg). Sie beschließt, den Bergarbeiterfrauen zu helfen.
    Bild: © BR/LOOKSfilm/SWR/J. Rehberg/J. Rehberg
  • May Picqueray (Solène Rigot) wird unter Hausarrest gestellt, als sie öffentlich Leo Trotzki kritisiert.
    May Picqueray (Solène Rigot) wird unter Hausarrest gestellt, als sie öffentlich Leo Trotzki kritisiert.
    Bild: © BR/LOOKSfilm/SWR/R. Vaz Palma/R. Vaz Palma
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 12.09.2018, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 06.09.2018 (arte.tv)
Letzte TV-Termine