Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
15

Vox Pop

F, 2014–2021

Vox Pop
arte
  • 15 Fans
  • Serienwertung0 24410noch keine Wertungeigene: –
167

Alkohol: Wie die Lobbys die Gesetzgebung beeinflussen / Ein Leben ohne Plastik?

Folgeninhalt
(1): Alkohol: Wie die Lobbys die Gesetzgebung beeinflussen
Die Europäer sind weltweit Spitzenreiter beim Alkoholkonsum: 12 bis 13 Liter reinen Alkohol trinken sie durchschnittlich pro Jahr, das entspricht etwa drei Gläsern Wein am Tag. Die Folge: 13 % aller Todesfälle (Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Verkehrsunfälle usw.) sind auf Alkohol zurückzuführen. Jährlich kostet die Volksdroge die europäischen Gesellschaften rund 155 Milliarden Euro. Die Regierungen versuchen, den Alkoholkonsum zu regulieren, werden dabei aber regelmäßig von der mächtigen Alkohollobby ausgebremst. Kontroverse der Woche: Sollte Alkohol verboten werden? "Unbedingt!", fordern Ärzte. "Das ist medizinisch dringend geboten. Die Staaten müssen regulieren, Mindestpreise festsetzen und Werbung verbieten." "Auf keinen Fall!", halten Alkoholhersteller dagegen. "Alkohol hat bei uns Tradition und ist Teil unserer Kultur – und ein 130-Milliarden-Euro-Markt in Europa!" Recherche der Woche: "Vox Pop" recherchierte in Frankreich: Dort nimmt die Alkohollobby derzeit auf beispiellose Weise Einfluss auf die Gesundheitspolitik.

(2): Ein Leben ohne Plastik?
In Europa werden jedes Jahr 60 Millionen Tonnen Kunststoff erzeugt. Nur 9 % davon werden recycelt; die Abfälle landen in der Natur und finden sich am Ende auf dem Meeresboden wieder. Wenn diese Entwicklung nicht gebremst wird, werden die Weltmeere 2050 mehr Plastik enthalten als Fische. Die Europäische Union hat sich daher zum Handeln entschlossen: Bis zum Jahr 2021 sollen Wegwerfartikel aus Kunststoff wie Strohhalme, Einweggeschirr und -besteck oder Wattestäbchen verboten werden. Zu Gast bei "Vox Pop" ist Hervé Millet, Leiter für technische und regulatorische Angelegenheiten Westeuropa beim Kunststofferzeuger-Verband Plastics Europe. Und wie immer berichten "Vox Pop"-Korrespondenten aus ihren Ländern über das Thema der Woche: Welches Land ist besonders erfolgreich im Kampf gegen Plastikmüll? Die "Vox Pop"-Reportage im Vereinigten Königreich blickt hinter die Kulissen eines Unternehmens, das Strohhalme aus Papier herstellt.
(arte)
Folge "Alkohol: Wie die Lobbys die Gesetzgebung beeinflussen / Ein Leben ohne Plastik?" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 28.10.2018, arte
Letzte TV-Termine