Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
60

Gut zu wissen

D, 2018–

Gut zu wissen
Serienticker
  • Platz 223460 Fans
  • Serienwertung0 34333noch keine Wertungeigene: –
77

Folge 77

Folgeninhalt
Der perfekte Wanderweg
Allein in Deutschland gibt es ungefähr 400.000 Kilometer Wanderwege. Nur die schönsten Routen bekommen allerdings ein Premium-Siegel verliehen. "Gut zu wissen" begleitet eine fränkische Schulklasse bei dem Versuch, einen solchen Premium-Wanderweg zu entwickeln. Außerdem wird gezeigt, wie die Zeiten auf den Wanderschildern bestimmt werden. Dafür braucht es nicht nur Wegewarte, die sich vor Ort bestens auskennen, sondern auch eine mathematische Formel. Die Schweizer sind bei ihren Berechnungen genauer als etwa die Deutschen. Und trauen den Wanderern auch mehr zu.

Rettung für männliche Küken
Etwa 45 Millionen männliche Küken werden allein in Deutschland jedes Jahr kurz nach dem Schlüpfen getötet. Weil sie für den Eierproduzenten keinen wirtschaftlichen Wert haben. Doch damit soll nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts bald Schluss sein. "Gut zu wissen" checkt die drei besonders vielversprechenden Methoden, mit denen das Kükentöten verhindert werden könnte. Und zeigt, welche Alternativen es für Verbraucher schon jetzt gibt.

Daten für die Klimaforschung
Der Klimawandel lässt das Wetter Kapriolen schlagen. Aber: Was ist noch Wetter, was schon Klima? Und welchen Einfluss hat das so genannte Mikroklima auf den globalen Klimawandel? Um das herauszufinden, haben Forscher aus ganz Deutschland eine gemeinsame Beobachtung im Voralpenland gestartet.

Philip probiert's – Der unzerstörbare Luftballon
Der YouTuber und Physiker Philip Häusser will wissen, wie normale Luftballons "unzerstörbar" werden und probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus.
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 77" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 29.06.2019, BR Fernsehen
Letzte TV-Termine