Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
15

Vox Pop

F, 2014–2021

Vox Pop
arte
  • 15 Fans
  • Serienwertung0 24410noch keine Wertungeigene: –
197

5G: Gefahr im Verzug? / Hörgeschädigte - von der Gesellschaft im Stich gelassen?

Folgeninhalt
(1): 5G: Gefahr im Verzug?
Die fünfte Mobilfunk-Generation 5G - zehn Mal schneller als 4G - soll ab 2020 europaweit eingeführt werden. In Frankreich und Portugal befindet sich der neue Standard für mobiles Internet und Mobiltelefonie noch in der Testphase, in Deutschland, Italien, der Schweiz und Spanien dagegen ist 5G bereits in Betrieb. Bis 2025 sollen 31 Prozent aller mobilen Anschlüsse über dieses neue Netzwerk laufen. Angepriesen als die bahnbrechende technologische Revolution des 21. Jahrhunderts soll 5G unter anderem Operationen auf Distanz und die Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz ermöglichen. In Europa schätzt man die potenziellen Gewinne auf 114 Milliarden Euro. Aber sowohl von Bürgerseite als auch bei den Wissenschaftlern werden Stimmen laut, die die neue Technologie anprangern. Der Grund? Die Frequenzstärke soll negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Warum also stürzt sich Europa dennoch blindlings in den 5G-Wettlauf?

(2): Hörgeschädigte - von der Gesellschaft im Stich gelassen?
Kein Ohr für Gehörlose? Gehörlosigkeit wird oft als Krankheit betrachtet und kann zu Ausgrenzung führen. In der Schule, im Berufsleben und im Alltag fallen die rund 51 Millionen Europäer mit Hörbehinderungen zahlreichen Diskriminierungen zum Opfer. Im Vereinigten Königreich zum Beispiel hat jeder vierte Hörgeschädigte seine Arbeit gekündigt, weil er von Kollegen oder Vorgesetzten diskriminiert wurde. Haben Menschen mit Hörschäden ihren Platz in der europäischen Gesellschaft? Oder sind sie Bürger zweiter Klasse? Der Historiker Dr. Yann Cantin ist Kurator einer Ausstellung im Pariser Panthéon, die die Geschichte der Gehörlosen anhand der Gebärdensprache erzählt. Er selbst ist von Geburt an taub und kritisiert medizinische Behandlungen und aufgezwungene Hörgeräte.
(arte)
Folge "5G: Gefahr im Verzug? / Hörgeschädigte - von der Gesellschaft im Stich gelassen?" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 22.09.2019, arte
Letzte TV-Termine