Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
60

Gut zu wissen

D, 2018–

Gut zu wissen
Serienticker
  • 60 Fans
  • Serienwertung0 34333noch keine Wertungeigene: –
100

Folge 100

Folgeninhalt
Wissenschaft vom Weihnachtsmarkt
Was passiert, wenn der Glühwein zu heiß wird? Warum ist ein Kunststoff, der auch in Windeln verarbeitet wird, der ideale Deko-Schnee? Und was ist die Weihnachtsbaum-Formel? "Gut zu wissen" klärt die wichtigsten wissenschaftlichen Fragen rund um den Weihnachtsmarkt.

Mit Pollen Verbrechen aufklären
Palynologie ist die Wissenschaft vom Blütenstaub. Palynologin Martina Weber baut seit 20 Jahren die weltweit größte Pollendatenbank auf und ist immer dann gefragt, wenn die Polizei nicht mehr weiterkommt. Denn Pollen sind extrem widerstandsfähig und nahezu überall zu finden. Deshalb kann ihr Nachweis helfen, Verbrechen aufzuklären.

Gefahr durch Satelliten
Mehrere 10.000 Satelliten will die private US-Raumfahrtfirma SpaceX in den nächsten Jahren ins All schießen. Das Starlink-Projekt soll auch die entlegenen Regionen der Erde mit schnellem Internet versorgen. Bei der europäischen Raumfahrtbehörde ESA in Darmstadt beobachtet man das Vorhaben mit Sorge. Erst im September droht ein ESA-Satellit mit einem Starlink-Satelliten zu kollidieren.

Philip probiert's – Die "do it yourself"-Rakete
Der YouTuber und Physiker Philip Häusser probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 100" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 07.12.2019, BR Fernsehen
Letzte TV-Termine