Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
41

Capriccio

D, 1987–

Capriccio
BR
Serienticker
  • 41 Fans
  • Serienwertung0 25196noch keine Wertungeigene: –
19

Folge 19 (2019/2020)

Folgeninhalt
Brechtfestival Augsburg: ein Vorbericht
Spektakel, Premieren, Uraufführungen, Musik, Literatur, Hörspiel, Film – das Brechtfestival Augsburg verspricht diesmal nicht gerade wenig, auch an bekannten Namen herrscht kein Mangel: Kathrin Angerer, Charly Hübner, Milan Peschel und viel andere sollen Teil des Programms sein. Konzept und Regie übernehmen dieses Jahr Tom Kühnel und Jürgen Kuttner. "Capriccio" wirft bereits vor dem Start des Brechtfestivals am 14. Februar einen Blick auf das Programm.

"Menschen helfen, denen keiner hilft": Sea Eye Gründer Michael Buschheuer aus Regensburg
Michael Buschheuer, gelernter Maler und Lackierer aus Regensburg, hat eines Tages beschlossen, "Menschen zu helfen, denen keiner hilft". Er lebt fern aller Weltmeere und könnte wie viele andere sagen, dass ihn das eigentlich nichts angeht, wenn im Mittelmeer fast täglich Menschen ertrinken. Es war im Herbst 2015, seine Frau war gerade schwanger, als Michael Buschheuer mit dem Auto an die Adriaküste fuhr, um auf eigene Faust Flüchtlingen in Not zu helfen. Das war die Geburtsstunde seiner Organisation Sea-Eye. Gerade wurde Michael Buschheuer für sein Engagement mit dem Georg-Elser-Preis der Stadt München geehrt.

Rudi Hurzlmeier: der große Komiker unter den Malern
Rudi Hurzlmeier, Cartoonist, Titanic-Zeichner, Polt-Intimus – Hurzlmeier gehört zu den ganz Großen der Komischen Malerei. 45 Bücher, über 100 Ausstellungen. Gerade eben hat er den Ernst-Hoferichter-Preis erhalten. Die Laudatio kam natürlich von Gerhard Polt. Wie rechtsextreme Gruppen unsere Sicherheitsbehörden unterwandern Immer wieder wird über rechtsextreme Vorfälle in Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr oder Justiz berichtet. Daran schließt sich fast immer die Frage an: Geht es um Einzelfälle, oder gibt es rechtsextreme Gruppen und Netzwerke in den Sicherheitsbehörden. Dieser Frage geht jetzt ein Buch nach: "Extreme Sicherheit. Rechtsradikale in Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr und Justiz", Herder Verlag.

Das wilde und schöne Bayern: Bilder des Bergfotografen Ernst Baumann
Alpine Fotografie der 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts zeigt jetzt ein neuer Bildband, fotografiert von Ernst Baumann aus Bad Reichenhall, einem der populärsten Bergfotografen seiner Zeit. Er zeigt das wilde und schöne Bayern, hat zahlreiche Bergsteigerlegenden portraitiert, war Standfotograf für Luis Trenker, Fotoreporter für illustrierte Blätter, Industrie- und Werbefotograf für DKW und Opel. Aber er war auch Kriegsberichterstatter und unter seinen Fotos sind Bilder von SS-Panzerbataillonen an der Ostfront. Eine womöglich typische Biografie? In jedem Fall eine spannungsgeladene.
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 19 (2019/2020)" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 11.02.2020, BR Fernsehen
Letzte TV-Termine