Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
149

Wie geht das?

D, 2016–

Wie geht das?
  • Platz 1251149 Fans
  • Serienwertung0 29836noch keine Wertungeigene: –
206

Aluminium - Der Norden und das Leichtmetall

Folgeninhalt
Handygehäuse, Getränkedose, Joghurtdeckel oder Autokarosserie: täglich haben wir Kontakt mit Aluminium. Das Metall ist leicht, rostet nicht und kann hart sein wie Stahl. Aber Aluminium wird nicht nur positiv gesehen. Täglich nehmen wir es, in sehr geringen Mengen, mit unserer Nahrung und dem Trinkwasser auf. In Stade steht Deutschlands einziges Werk, in dem aus Bauxid Aluminiumoxid gewonnen wird.
(NDR)
Folge "Aluminium - Der Norden und das Leichtmetall" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Bildergalerie
  • 950°C heißes flüssiges Aluminium wird in einem Stahltiegel mit 5,5 Tonnen Fassungsvermögen gesaugt.
    950°C heißes flüssiges Aluminium wird in einem Stahltiegel mit 5,5 Tonnen Fassungsvermögen gesaugt.
    Bild: © NDR/FILMBLICK Hannover
  • Bauxidhalde in Stade: Aus der roten Erde wird bei der AOS Aluminiumoxid gewonnen, ein feines weißes Pulver.
    Bauxidhalde in Stade: Aus der roten Erde wird bei der AOS Aluminiumoxid gewonnen, ein feines weißes Pulver.
    Bild: © NDR/FILMBLICK Hannover
  • Lagerhalle mit Aluminiumhydroxid bei der AOS in Stade. Aus dem weißen Pulver wird später Aluminium hergestellt.
    Lagerhalle mit Aluminiumhydroxid bei der AOS in Stade. Aus dem weißen Pulver wird später Aluminium hergestellt.
    Bild: © NDR/FILMBLICK Hannover
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 08.04.2020, NDR
Letzte TV-Termine