Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
60

Gut zu wissen

D, 2018–

Gut zu wissen
Serienticker
  • 60 Fans
  • Serienwertung0 34333noch keine Wertungeigene: –
125

Folge 125

Folgeninhalt
Fit in vier Sekunden? Forscher aus den USA haben ein neues Trainingsprogramm entwickelt: das Vier-Sekunden-Workout. Nach kurzer intensiver Belastung, zum Beispiel auf einem Ergometer, folgen 45 Sekunden Entspannung. Das ganze fünfmal nacheinander. Und am besten mindestens acht Mal täglich. Die Forscher konnten zeigen, dass schon kurze Belastungen die Fettverbrennung nachhaltig ankurbeln. Die Tierwelt im Lockdown An vielen Orten konnte sich die Natur in den letzten Wochen und Monaten erholen. Statt in die Berge sind viele zum Spazierengehen in die Naherholungsgebiete gefahren. Was bedeutet das für die dort lebenden Tiere? "Gut zu wissen" geht auf Spurensuche an der überfüllten Isar und im menschenleeren Naturpark Nagelfluhkette im Allgäu. Corona und die Stickoxide Der Verkehr ist mit Beginn der Corona-Krise deutlich zurückgegangen. Doch trotz vergleichsweise leerer Straßen gab es Berichte, dass die Stickoxid-Werte in Städten wie Stuttgart oder München teils genauso hoch waren wie zuvor. Forscher in Österreich haben den Zusammenhang zwischen Lockdown und Stickoxid-Belastung analysiert – und eine Erklärung für den vermeintlichen Widerspruch gefunden. Lebensmittelverschwendung – ein Systemfehler? Laut Umweltbundesamt wird in deutschen Haushalten jedes achte Lebensmittel weggeworfen. Aber nicht nur die Verbraucher sind schuld daran, dass Essen in der Tonne landet. Man müsste das komplette System der Nahrungsmittelproduktion verändern, um die Verschwendung zu stoppen, sagen Forscher.
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 125" anschauen
    kompakte Ansicht
    • Bayerischer Rundfunk
      Deutsch
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 30.05.2020, BR Fernsehen
Letzte TV-Termine