Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
41

Capriccio

D, 1987–

Capriccio
BR
Serienticker
  • 41 Fans
  • Serienwertung0 25196noch keine Wertungeigene: –
19

Folge 19 (2020/2021)

Folgeninhalt
Tiefgründig, humorvoll, echt: die Band Dreiviertelblut Von ihnen stammt der Hit zur Fernsehserie "Oktoberfest 1900", der Song "Wos übrig bleibt". Sie sind wirklich alles andere als Folklore, sie sind tiefgründig, humorvoll, echt. Und mit einem extra guten Sprachgefühl – "Wannst mim Deife danzt, dann brauchst guade Schua". Die Band Dreiviertelblut im Porträt. Die Kunst des einfachen Bauens Vorm Wendelstein stehen drei Häuser. Versuchshäuser. Es geht darum, herauszufinden, wie die Kunst des Bauens mit weniger Technik, ganz einfach und nur mit Holz, Ziegel, Beton aussehen könnte. Architektur back to the future also, weniger störanfällig, weniger kompliziert, nachhaltig und trotzdem schön. Ein bayerischer Architekt erklärt, wie das gehen könnte. "Himmlische Früchte": eine Ode an die Zitrusfrucht Mit herrlichen Illustrationen aus handkolorierten Kupferstichen aus dem 18. Jahrhundert. Eine Neuedition, basierend auf den alten Bänden des Stadtarchivs Fürth. "Saal 101": der NSU Prozess als Hörspiel Saal 101 im Münchner Oberlandesgericht. Hier fand das wichtigste Verfahren der letzten 40 Jahre statt: der NSU-Prozess. Fünf Jahre lang, zehn Morde, zwei Sprengstoffanschläge, 15 Raubüberfälle. Aus den Protokollen des Prozesses hat die ARD jetzt ein 12-stündiges Hörspiel gemacht mit dem Titel "Saal 101". Intelligente KI oder KI intelligent? Der Dramatiker Heiner Müller nannte es einst "die Hochzeit von Mensch und Maschine". Filme wie "Robocop", "Terminator", "Blade Runner" oder Stanley Kubricks genialischer "2001 - Odyssee im Weltraum" mit dem unvergessenen Computer Hal 9000, der sich seiner selbst bewusst wird, haben alle möglichen höchst philosophischen Szenarien menschlich-maschineller Interaktion längst durchgespielt. Und jetzt folgt die Realität: Computer fangen an zu dichten, Social Bots beeinflussen Wahlen und Einkäufe, und gerade wurde Amazon's Sprachassistent Alexa als Zeuge vor Gericht geladen, was dazu geführt hat, dass ein Mann des Todschlags überführt wurde. Was also geschieht da gerade zwischen Mensch und Maschine?
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 19 (2020/2021)" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 11.02.2021, BR Fernsehen
Letzte TV-Termine