Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
15

Vox Pop

F, 2014–2021

Vox Pop
arte
  • 15 Fans
  • Serienwertung0 24410noch keine Wertungeigene: –
252

Impfstoffe: Für oder gegen eine Impfpflicht

Folgeninhalt
Während überall in Europa die Corona-Impfkampagnen begonnen haben, ist die Frage der Impfpflicht in den einzelnen Staaten unterschiedlich geregelt: Sie gilt in 15 Ländern, die anderen sprechen lediglich Empfehlungen aus. Was berechtigt dazu, diese medizinische Handlung gesetzlich vorzuschreiben? Ist die Impfpflicht geeignet, den sinkenden Impfschutz der Bevölkerung signifikant zu verbessern, obwohl ein nach wie vor groβer Teil der Menschen Vakzinationen misstraut?

"Vox Pop" hat in Deutschland recherchiert, wo die Regierung im Wettlauf um die Corona-Impfung Verträge mit zahlreichen Laboren abgeschlossen hat - mitunter ohne die nötige Transparenz. Wasser auf die Mühlen der Skeptiker …

Zu Gast bei "Vox Pop" sind Françoise Salvadori, Historikerin, Dozentin für Immunologie an der Université de Bourgogne im französischen Dijon, und Julian Savulescu, Philosoph, Leiter des Uehiro-Zentrums für angewandte Ethik der Universität Oxford, Vereinigtes Königreich.

Und wie immer berichten die "Vox-Pop"-Korrespondenten aus Europa: Aus Polen, wo die Impfgegner in den letzten Jahren zur Bewegung erstarkt und sogar mit einer Gruppe im Parlament vertreten sind, und aus Spanien, wo sich die öffentliche Debatte an der erwogenen Einführung einer Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen aufheizt.
(arte)
Folge "Impfstoffe: Für oder gegen eine Impfpflicht" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 14.02.2021, arte
Letzte TV-Termine