Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
44

Kulturzeit

D, 1995–

Kulturzeit
ZDF/Agentur Vielfein
Serienticker
  • Platz 197044 Fans
  • Serienwertung0 9959noch keine Wertungeigene: –
5773

Folge 5773

Folgeninhalt
Debatte um das Gedenken - Antisemitismus und Rassismus sind weltweit wieder brutaler Alltag, während in Deutschland ein akademischer Streit tobt: um das - wie Kritiker behaupten: zum staatlichen Ritual verkommene - Holocaust-Gedenken und die erst jetzt in Gang kommende Aufarbeitung deutscher Kolonialverbrechen in Afrika. Verharmlost, wer beides zusammen erinnern und aufarbeiten will, den Holocaust?

Flut und Nazi-Akten - In Hagen legte die katastrophale Flut erstaunliches frei: Im Wohnhaus ausgerechnet eines Geschichtslehrers wurden Nazi-Akten freigelegt: Tausende Dokumente, Bilder, Waffen und anderes aus der Zeit zwischen 1933 und 1945 waren hinter Wänden versteckt, die sich durch die Flut im Erdgeschoss lösten. Der Fund löste Aufsehen aus und gilt als historisch relevant. Wir haben ihn uns angesehen.

Prozessbeginn Bataclan - In Paris hat der Prozess zu den verheerenden islamistischen Terroranschlägen vom November 2015 begonnen. Es wird das größte Gerichtsverfahren, das Frankreich je erlebt hat. Eigens für den Prozess erbaute man hier im alten Justizpalast einen neuen Gerichtssaal. Es soll ein Ort der Gerechtigkeit sein, einer, der dem Anlass Würde verleiht.

"The Polar Silk Road" - In seinem aktuellen Projekt "The Polar Silk Road" dokumentiert der vielfach ausgezeichnete österreichische Fotograf Gregor Sailer mit seiner analogen Kamera in der Arktis, welche Folgen die wirtschaftliche Ausnutzung und die territorialen Ansprüche der Anrainerstaaten auf die Region haben, die sich durch den Klimawandel dramatisch verändert.

Schule und Corona - Die Bildungsschere, sagt Bildungswissenschaftler Kai Maaz, hat sich noch weiter geöffnet. In seinem soeben erschienenen Buch fordert er: "Schule neu denken".

Seilbahngeräusche - Ein Konzert aus Seilbahnklängen: Der Hessische Rundfunk wird bald eines des Schweizer Komponisten Michel Roth ausstrahlen. Woche für Woche reist der Musikwissenschaftler in die Berglandschaft des Urner Schächentals, besucht die alten Heu- und Bergtransportseilbahnen, um sich dort im Rahmen seines Forschungsprojektes mit einer wunderlichen und selten gehörten Klangwelt zu befassen.
(3sat)
Folge "Folge 5773" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 08.09.2021, 3sat
Letzte TV-Termine